Kategorie: Alle Steuerpflichtigen

  • Staat­liche För­de­rungen und Unter­stüt­zungen wegen der Aus­wir­kungen durch den „Coro­na­virus”

    Die Coro­na­virus-Epi­demie hat schwer­wie­gende Folgen für Men­schen und Unter­nehmen mit sich gebracht. Um Arbeits­plätze zu erhalten und Unter­nehmen zu schützen, beschloss die Bun­des­re­gie­rung ein umfang­rei­ches Bündel von Maß­nahmen. Für den Erhalt der Arbeits­plätze wurde die Kurz­ar­beiter-Rege­lung ange­passt. Betrof­fene Unter­nehmen können Lohn­kosten und Sozi­al­ab­gaben von der Bun­des­agentur für Arbeit erstatten lassen, Leih­ar­beit­nehmer sind künftig ein­ge­schlossen und…

    Artikel lesen

  • Kosten für die Erst­aus­bil­dung bleiben steu­er­lich nicht abzugs­fähig

    Ein Steu­er­pflich­tiger, der eine erst­ma­lige Aus­bil­dung (Stu­dium oder Berufs­aus­bil­dung) beginnt, kann die damit ent­ste­henden Kosten nicht unbe­grenzt als „Wer­bungs­kosten”, son­dern nur in Höhe von bis zu 6.000 € im Jahr als „Son­der­aus­gaben” steu­er­lich absetzen. Das gilt jedoch nicht für Aus­bil­dungen, die der Aus­zu­bil­dende im Rahmen eines ver­gü­teten Dienst­ver­hält­nisses absol­viert. Als Erst­aus­bil­dung im Sinne des Ein­kom­men­steu­er­ge­setzes…

    Artikel lesen

  • Kauf­preis­prämie für Elektro- und Hybrid­fahr­zeuge ver­län­gert und erhöht

    Um einen nen­nens­werten Bei­trag zur Redu­zie­rung der Schad­stoff­be­las­tung der Luft zu errei­chen, hat sich die Bun­des­re­gie­rung zum Ziel gesetzt, mit­hilfe des För­der­pro­gramms Elek­tro­mo­bi­lität (Umwelt­bonus) den Absatz neuer Pkw mit Elektro‑, Hybrid- und Was­ser­stoff-/Brenn­stoff­zel­len­an­trieb mit einer Prämie zu för­dern. Die Kauf­prämie für Pkw mit Elektro‑, Hybrid- und Was­ser­stoff-/Brenn­stoff­zel­len­an­trieb gilt rück­wir­kend für alle Fahr­zeuge, die ab dem…

    Artikel lesen

  • Frag­liche Aus­übung des Zuord­nungs­wahl­rechts für die Umsatz­steuer

    Bei Anschaf­fung eines Gegenstands/​Gebäudes hat der Unter­nehmer ein Wahl­recht, ob eine Zuord­nung zum Privat- oder Betriebs­ver­mögen erfolgen soll. Grund­sätz­lich ist dieses bereits bei Anschaf­fung aus­zu­üben, tat­säch­lich jedoch kann aus prak­ti­schen Gründen eine „zeit­nahe” Zuord­nung auch erst mit Abgabe der Umsatz­steuer-Jah­res­er­klä­rung erfolgen. Dabei ist die gesetz­liche Abga­be­frist ein­zu­halten (zzt. der 31.7. des Fol­ge­jahres). So sahen zumin­dest…

    Artikel lesen

  • Nach­träg­liche Erb­schaft­steuer für Fami­li­en­wohn­heim

    Bei der Berech­nung der Erb­schaft­steuer ist der Ver­mö­gens­an­fall zu ermit­teln, der sich aus dem ver­erbten Ver­mögen ergibt. Wird ein bebautes Grund­stück auf den ver­blei­benden Ehe­gatten von Todes wegen über­tragen, so unter­liegt dieser Vor­gang nicht der Besteue­rung, wenn der Ehe­gatte das Gebäude in den fol­genden zehn Jahren selbst bewohnt. Dies gilt nicht, wenn er aus zwin­genden…

    Artikel lesen

  • Steu­er­ermä­ßi­gung für ener­ge­ti­sche Maß­nahmen bei eigen­ge­nutzten Gebäuden

    Mit den Rege­lungen zur Errei­chung der Kli­ma­schutz­ziele bis 2030 för­dert der Gesetz­geber auch steu­er­lich tech­no­lo­gie­of­fene ener­ge­ti­sche Gebäu­de­sa­nie­rungs­maß­nahmen ab 2020. So ermä­ßigt sich für ener­ge­ti­sche Maß­nahmen an einem in der Euro­päi­schen Union oder dem Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gele­genen, zu eigenen Wohn­zwe­cken genutztem Gebäude auf Antrag die tarif­liche Ein­kom­men­steuer, ver­min­dert um die sons­tigen Steu­er­ermä­ßi­gungen, im Kalen­der­jahr des Abschlusses…

    Artikel lesen

  • Ver­schär­fung bei Sach­be­zügen; hier: Gut­scheine

    Mit dem Jah­res­steu­er­ge­setz 2019 wurden die Rege­lungen zum 1.1.2020 bei den Sach­be­zügen – ins­be­son­dere bei Gut­scheinen – ver­schärft. So sah der Refe­ren­ten­ent­wurf eine Aus­wei­tung der Defi­ni­tion der „Geld­leis­tung” in Abgren­zung zum „Sach­bezug” vor. Diese Ver­schär­fung, die im Regie­rungs­ent­wurf nicht ent­halten war, ist nun­mehr doch noch in das Gesetz ein­ge­flossen. Mit der neuen gesetz­li­chen Defi­ni­tion der…

    Artikel lesen

  • Ver­lust­ver­rech­nung ein­ge­schränkt, Grenze für Ist­be­steue­rung ange­hoben

    Mit dem Gesetz zur Ein­füh­rung einer Pflicht zur Mit­tei­lung grenz­über­schrei­tender Steu­er­ge­stal­tungen wurden auch die Ver­lust­ver­rech­nungs­mög­lich­keiten geän­dert und die Umsatz­steu­er­grenze für die Ist­be­steue­rung ange­hoben. So können Ver­luste aus Ter­min­ge­schäften, die nach dem 31.12.2020 ent­stehen, ins­be­son­dere aus dem Ver­fall von Optionen, nur mit Gewinnen aus Ter­min­ge­schäften und mit den Erträgen aus Still­hal­te­ge­schäften – beschränkt auf 10.000 €…

    Artikel lesen

  • Bei höherer Gewalt keine Belegaus­ga­be­pflicht

    Seit dem 1.1.2020 muss für den Betei­ligten an einem Geschäfts­vor­fall, der mit­hilfe eines elek­tro­ni­schen Auf­zeich­nungs­sys­tems erfasst wird, ein Beleg erstellt und diesem zur Ver­fü­gung gestellt werden. Der Beleg kann elek­tro­nisch oder in Papier­form erstellt werden. Aus Gründen der Zumut­bar­keit und Prak­ti­ka­bi­lität besteht bei einem Ver­kauf von Waren an eine Viel­zahl von nicht bekannten Per­sonen die…

    Artikel lesen

  • BMF äußert sich zur steu­er­li­chen Behand­lung der Über­las­sung von (Elektro-)Fahrrädern

    Das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­rium äußert sich mit Schreiben vom 9.1.2020 zur Über­las­sung von betrieb­li­chen Fahr­rä­dern durch den Arbeit­geber an den Arbeit­nehmer zur pri­vaten Nut­zung. Danach gilt für die steu­er­liche Behand­lung von Fahr­rä­dern und für E‑Bikes, wenn diese ver­kehrs­recht­lich als Fahrrad ein­zu­ordnen sind (u. a. Geschwin­dig­keit unter 25 km/​h, keine Kenn­zei­chen- und Ver­si­che­rungs­pflicht) Fol­gendes: Über­lässt der Arbeit­geber seinen…

    Artikel lesen

  • Bun­des­fi­nanzhof bestä­tigt unschäd­liche Zwi­schen­ver­mie­tung bei pri­vaten Ver­äu­ße­rungs­ge­schäften

    Werden Grund­stücke inner­halb von zehn Jahren nach Anschaf­fung wieder ver­äu­ßert und wurden diese in der Zwi­schen­zeit durch­ge­hend ver­mietet, so liegt ein steu­er­lich zu berück­sich­ti­gender Ver­äu­ße­rungs­vor­gang vor. Es gilt jedoch die Aus­nahme, dass bei aus­schließ­li­cher Eigen­nut­zung oder bei Eigen­nut­zung in den beiden Jahren vor der Ver­äu­ße­rung und im tat­säch­li­chen Ver­äu­ße­rungs­jahr kein steu­er­barer Vor­gang ent­steht. In einem…

    Artikel lesen

  • Steu­er­liche Maß­nahmen zur Errei­chung der Kli­ma­schutz­ziele bis 2030

    Die Rege­lungen zur Errei­chung der Kli­ma­schutz­ziele bis 2030 mussten zunächst in den Ver­mitt­lungs­aus­schuss, der etliche Anpas­sungen gegen­über dem Gesetz­ent­wurf vor­ge­schlagen hat, die nun­mehr als Kom­pro­miss auch von Bund und den Län­dern in der Bun­des­rats­sit­zung am 20.12.2019 akzep­tiert wurden. Bei den kom­pli­zierten Ver­mitt­lungs­ver­hand­lungen wurde ein Durch­bruch erzielt, bei dem der CO2-Preis im Ver­kehr und bei Gebäuden…

    Artikel lesen

  • Soli­da­ri­täts­zu­schlag ent­fällt teil­weise ab 2021

    Mit dem „Gesetz zur Rück­füh­rung des Soli­da­ri­täts­zu­schlags 1995”, das vom Bun­desrat am 29.11.2019 gebil­ligt wurde, wird die Abschaf­fung des Soli-Zuschlags gesetz­lich defi­niert und der Soli in einem ersten Schritt – ab 2021 – zugunsten nied­riger und mitt­lerer Ein­kommen schritt­weise zurück­ge­führt. Bei der Ein­füh­rung des Soli­da­ri­täts­zu­schlags wurde für ein­kom­men­steu­er­pflich­tige Per­sonen eine Frei­grenze (972 €/1.944 € Einzel-/Zu­sam­men­ver­an­la­gung)…

    Artikel lesen

  • Min­dest­lohn steigt auch 2020; Arbeits­zeit von Mini­job­bern über­prüfen

    Die Min­dest­lohn-Kom­mis­sion ent­scheidet alle zwei Jahre über die Höhe des Min­dest­lohns. Sie wägt ab, ob er den Beschäf­tigten einen ange­mes­senen Min­dest­schutz bietet, faire Wett­be­werbs­be­din­gungen ermög­licht und die Beschäf­ti­gung nicht gefährdet. Die Min­dest­lohn­kom­mis­sion emp­fahl zum 1.1.2019 den Min­dest­lohn von 8,84 € auf 9,19 € und zum 1.1.2020 auf 9,35 € brutto je Zeit­stunde anzu­heben. Vom gesetz­li­chen…

    Artikel lesen

  • Steu­er­ermä­ßi­gung für Hand­wer­kerleis­tungen trotz Bau­kin­der­geld

    Im Rahmen der Ein­kom­men­steu­er­erklä­rung haben Steu­er­pflich­tige die Mög­lich­keit, Auf­wen­dungen, welche durch den eigenen Haus­halt ent­standen sind, als sog. haus­halts­nahe Dienst­leis­tungen oder als Hand­wer­kerleis­tungen steu­er­min­dernd gel­tend zu machen. Hand­wer­kerleis­tungen für Renovierungs‑, Erhal­tungs- und Moder­ni­sie­rungs­maß­nahmen min­dern die Ein­kom­men­steuer um bis zu 20 % der erklärten Auf­wen­dungen, maximal um 1.200 € im Jahr. Mit Beginn des sog. Bau­kin­der­geldes,…

    Artikel lesen

  • Auf­be­wah­rungs­fristen

    Die Auf­be­wah­rungs­frist beginnt mit dem Schluss des Kalen­der­jahres, in dem die letzte Ein­tra­gung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröff­nungs­bi­lanz, der Jah­res­ab­schluss oder der Lage­be­richt auf­ge­stellt, der Han­dels- oder Geschäfts­brief emp­fangen oder abge­sandt worden sind oder der Buchungs­beleg ent­standen ist. Im Ein­zelnen können nach­fol­gend auf­ge­zeigte Unter­lagen nach dem 31.12.2019 ver­nichtet werden: Auf­be­wah­rungs­frist 10 Jahre*:…

    Artikel lesen

  • Jah­res­steu­er­ge­setz 2019 tritt in Kraft

    Der Bun­desrat stimmte am 29.11.2019 zahl­rei­chen Ände­rungen im Steu­er­recht zu, die der Bun­destag bereits am 7.11.2019 ver­ab­schiedet hatte. Sie dienen der Anpas­sung an EU-Recht, der Digi­ta­li­sie­rung und Ver­fah­rens­ver­ein­fa­chung. Die vor­ge­se­henen Maß­nahmen sind sehr umfang­reich und sollen hier zunächst stich­punkt­artig auf­ge­zeigt werden. Über die ein­zelnen rele­vanten Rege­lungen werden wir Sie über dieses Infor­ma­ti­ons­schreiben auf dem Lau­fenden…

    Artikel lesen

  • III. Büro­kra­tie­ent­las­tungs­ge­setz in Kraft

    Die Bun­des­re­gie­rung hat sich zum Ziel gesetzt, Büro­kratie abzu­bauen und so die Wirt­schaft dadurch auch finan­ziell zu ent­lasten. Dafür sind im III. Büro­kra­tie­ent­las­tungs­ge­setz, das am 8.11.2019 vom Bun­desrat gebil­ligt wurde, auch ver­schie­dene steu­er­liche Maß­nahmen vor­ge­sehen. Dazu zählen: Gesund­heits­för­de­rung: Der Arbeit­geber kann ab dem 1.1.2020 – unter bestimmten Vor­aus­set­zungen – bis zu 600 € (vorher 500…

    Artikel lesen

  • Steu­er­liche Behand­lung von Rei­se­kosten bei Aus­lands­dienst­reisen ab 1.1.2020

    Das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­rium (BMF) hat mit Schreiben vom 15.11.2019 die neuen Pausch­be­träge für Ver­pfle­gungs­mehr­auf­wen­dungen und Über­nach­tungs­kosten für beruf­lich und betrieb­lich ver­an­lasste Aus­lands­dienst­reisen ab 1.1.2020 bekannt gemacht. Eine Rei­se­kos­ten­ta­belle finden Sie auf der Inter­net­seite des BMF unter: https://www.bundesfinanzministerium.de und dort unter Ser­vice -> Publi­ka­tionen -> BMF-Schreiben. Für die in der Bekannt­ma­chung nicht erfassten Länder ist der für…

    Artikel lesen

  • Bei­trags­be­mes­sungs­grenzen und Sach­be­zugs­werte 2020

    Mit den neuen Rechen­größen in der Sozi­al­ver­si­che­rung werden die für das Ver­si­che­rungs­recht sowie für das Bei­trags- und Leis­tungs­recht in der Sozial­versicherung maß­ge­benden Grenzen bestimmt. Für das Jahr 2020 gelten fol­gende Rechen­größen: Arbeit­nehmer sind nicht gesetz­lich kran­ken­ver­si­che­rungs­pflichtig, wenn sie im Jahr mehr als 62.550 € bzw. im Monat mehr als 5.212,50 € ver­dienen. Die Kranken- und…

    Artikel lesen

  • Viele steu­er­liche Ände­rungen durch neue Geset­zes­in­itia­tiven ab 2020

    Die Bun­des­re­gie­rung hat eine Viel­zahl ver­schie­dener Geset­zes­in­itia­tiven auf den Weg gebracht, die zum größten Teil schon im Jahr 2020 greifen sollen. Damit will sie die im Koali­ti­ons­ver­trag ver­ein­barten und wei­tere zwin­gende Rege­lungen umsetzen. Dazu gehören u. a.: Ein Geset­zes­paket zur Reform der Grund­steuer Das Gesetz zur wei­teren steu­er­li­chen För­de­rung der Elek­tro­mo­bi­lität (sog. Jah­res­steu­er­ge­setz 2019) Steu­er­liche…

    Artikel lesen

  • Steu­er­liche Maß­nahmen zur Errei­chung der Kli­ma­schutz­ziele bis 2030

    Ein breites Maß­nah­men­bündel aus Inno­va­tionen, För­de­rung, gesetz­li­chen Stan­dards und Anfor­de­rungen sowie einer Beprei­sung von Treib­haus­gasen soll dazu bei­tragen, die vor­ge­ge­benen Kli­ma­schutz­ziele zu errei­chen. Dazu sind auch steu­er­liche Maß­nahmen über das Gesetz zur Umset­zung des Kli­ma­schutz­pro­gramms 2030 im Steu­er­recht vor­ge­sehen, die die Lenk­wir­kung zur Zie­leer­rei­chung ver­stärken soll. Dazu gehören u. a.: Anhe­bung der Ent­fer­nungs­pau­schale ab 2021…

    Artikel lesen

  • Geset­zes­paket zur Reform der Grund­steuer ver­ab­schiedet

    Die Bun­des­re­gie­rung hat sich bei der Reform der Grund­steuer auf ein Geset­zes­paket geei­nigt, das den Vor­gaben des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts gerecht werden soll. Der Bun­destag hat am 18.10.2019 das Geset­zes­paket ver­ab­schiedet. Der Bun­desrat stimmte dem Gesetz am 8.11.2019 zu. Die Praxis, wonach die Grund­steuer für Häuser und unbe­baute Grund­stücke anhand von (über­holten) Ein­heits­werten berechnet wird, hat das…

    Artikel lesen