Kategorie: Aktuelles

  • Pkw-Über­las­sung auch an gering­fügig beschäf­tigte Ehe­gatten?

    Mit Urteil vom 27.9.2017 trifft das Finanz­ge­richt Köln (FG) eine für die Praxis über­ra­schende Ent­schei­dung. Danach lässt es die Kosten für einen Dienst­wagen auch dann als Betriebs­aus­gaben zu, wenn dieser dem Ehe­gatten im Rahmen eines gering­fü­gigen Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nisses (Minijob) über­lassen wird. Im ent­schie­denen Fall beschäf­tigte ein Unter­nehmer seine Ehe­frau im Rahmen eines Mini­jobs als Büro‑, Orga­ni­sa­tions-…

    Artikel lesen

  • Auf­be­wah­rung von Orga­ni­sa­ti­ons­un­ter­lagen zur Kas­sen­pro­gram­mie­rung

    Die ord­nungs­ge­mäße Kas­sen­füh­rung steht zzt. ver­stärkt auf der Agenda der Betriebs­prüfer, können sie doch im Falle einer nicht ord­nungs­ge­mäßen Füh­rung Hin­zu­schät­zungen vor­nehmen, die für den Steu­er­pflich­tigen u. U. zu erheb­li­chen Steu­er­nach­zah­lungen führen. Nun­mehr hat der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) in seinem Beschluss vom 23.2.2018 ein Urteil des Finanz­ge­richts Münster (FG) auf­ge­hoben, bei dem es um die Anfor­de­rungen…

    Artikel lesen

  • Steu­er­prüfer ver­langen ver­mehrt Ver­fah­rens­do­ku­men­ta­tionen

    In seinem Schreiben vom 14.11.2014 zu den Grund­sätzen ord­nungs­mä­ßiger Füh­rung und Auf­be­wah­rung von Büchern, Auf­zeich­nungen und Unter­lagen (GoBD) nimmt das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­rium auch Stel­lung zur sog. „Ver­fah­rens­do­ku­men­ta­tion”. Danach ist für jedes Daten­ver­ar­bei­tungs­system eine über­sicht­lich geglie­derte Ver­fah­rens­do­ku­men­ta­tion erfor­der­lich, aus der Inhalt, Aufbau, Ablauf und Ergeb­nisse des Ver­fah­rens voll­ständig und schlüssig ersicht­lich sind. Nun­mehr ver­langen Betriebs­prüfer ver­mehrt eine…

    Artikel lesen

  • Über­tra­gung des Frei­be­trags für den Betreu­ungs-/Er­zie­hungs- oder Aus­bil­dungs­be­darf eines Kindes

    Bei der Ver­an­la­gung zur Ein­kom­men­steuer wird für jedes zu berück­sich­ti­gende Kind des Steu­er­pflich­tigen (ab 2018) ein Frei­be­trag von 2.394 € für das säch­liche Exis­tenz­mi­nimum des Kindes (Kin­der­frei­be­trag) sowie ein Frei­be­trag von 1.320 € für den Betreu­ungs- und Erzie­hungs- oder Aus­bil­dungs­be­darf (BEA-Frei­be­trag) des Kindes vom Ein­kommen abge­zogen. Bei Ehe­gatten, die zusammen zur Ein­kom­men­steuer ver­an­lagt werden, ver­dop­peln…

    Artikel lesen

  • GmbH-Geschäfts­führer sind regel­mäßig sozi­al­ver­si­che­rungs­pflichtig

    In zwei Ent­schei­dungen vom 14.3.2018 hat das Bun­des­so­zi­al­ge­richt seine bis­he­rige Fest­le­gung zur Sozi­al­ver­si­che­rungs­pflicht von GmbH-Geschäfts­füh­rern bekräf­tigt. Danach sind Geschäfts­führer einer GmbH regel­mäßig als Beschäf­tigte der GmbH anzu­sehen, die der Sozi­al­ver­si­che­rungs­pflicht unter­liegen. Nur wenn er die Rechts­macht besitzt, durch Ein­fluss­nahme auf die Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung die Geschicke der Gesell­schaft zu bestimmen, ist ein Geschäfts­führer, der zugleich Gesell­schafter der…

    Artikel lesen

  • Keine unter­schied­li­chen Umsatz­steu­er­sätze bei ein­heit­li­cher Leis­tung

    In seiner Ent­schei­dung vom 18.1.2018 stellt der Euro­päi­sche Gerichtshof (EuGH) in der Rechts­sache „Sta­dion Ams­terdam” fest, dass es in der Euro­päi­schen Union keine unter­schied­li­chen Umsatz­steu­er­sätze für eine ein­heit­liche Leis­tung geben darf. So kann also z. B. für eine Leis­tung nicht sowohl der Regel­steu­er­satz (19 %) und der ermä­ßigte Steu­er­satz (7%) zum Tragen kommen. Im ent­schie­denen…

    Artikel lesen

  • TERMINSACHE: Zuord­nung eines gemischt genutzten Gegenstands/​Gebäudes zum Unter­nehmen

    Die Zuord­nung eines gemischt genutzten Gegen­stands zum Unter­nehmen – mit ent­spre­chender Vor­steu­er­ab­zugs­be­rech­ti­gung – erfor­dert eine durch Beweisan­zei­chen gestützte Zuord­nungs­ent­schei­dung, die zeitnah zu doku­men­tieren ist. Der Bun­des­fi­nanzhof hat in meh­reren Ent­schei­dungen geklärt, dass die Zuord­nungs­ent­schei­dung spä­tes­tens und mit end­gül­tiger Wir­kung in einer „zeitnah” erstellten Umsatz­steu­er­erklä­rung für das Jahr, in das der Leis­tungs­bezug fällt, nach außen doku­men­tiert…

    Artikel lesen

  • Fäl­lig­keits­ter­mine – Mai 2018

    Umsatz­steuer (mtl.), Lohn- u. Kir­chen­lohn­steuer, Soli.-Zuschlag (mtl.): 11.5.2018 Gewer­be­steuer, Grund­steuer: 15.5.2018 Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­träge: 28./29.5.2018 * * In man­chen Bun­des­län­dern ist der 31.5.2018 (Fron­leichnam) ein gesetz­li­cher Fei­ertag. Dadurch ver­schiebt sich der Termin in diesem Bun­des­land auf den 28.5.2018

    Artikel lesen

  • Ver­zugs­zins /​ Basis­zins

    Ver­zugs­zins­satz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB) Rechts­ge­schäfte mit Ver­brau­chern: Basis­zins­satz + 5-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen bis 28.7.2014): Basis­zins­satz + 8-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen ab 29.7.2014): Basis­zins­satz + 9-%-Punkte zzgl. 40 € Pau­schale   Basis­zins­satz nach § 247 Abs. 1 BGB maß­geb­lich für die Berech­nung von Ver­zugs­zinsenseit 01.07.2016 = – 0,88 % 01.01.2016 – 30.06.2016…

    Artikel lesen

  • Ver­brau­cher­preis­index

    Ver­brau­cher­preis­index (2010 = 100)   [table id=23 /​]   [table id=24 /​]   Ältere Ver­brau­cher­preis­in­dizes finden Sie im Internet unter: http://www.destatis.de – Kon­junk­tur­in­di­ka­toren – Ver­brau­cher­preise

    Artikel lesen

  • Strea­ming-Dienst im Aus­land

    Seit dem 1.4.2018 können kos­ten­pflich­tige Strea­ming-Dienste und andere Online-Inhalte für kurz­zei­tige Auf­ent­halte auch im EU-Aus­land ohne Zusatz­kosten genutzt werden. In der Regel gilt dies für Musik, Sport­ver­an­stal­tungen, Filme, Serien sowie für E‑Books. Dabei gilt aller­dings zu beachten, dass ledig­lich kos­ten­pflich­tige, inter­net­ba­sierte Strea­ming- und Pay-TV-Dienste wie Spo­tify, SkyGo, Net­flix oder Amazon Prime mit dieser neuen Rege­lung…

    Artikel lesen

  • Public Vie­wing zur Fuß­ball-Welt­meis­ter­schaft 2018

    Für die Zeit der Fuß­ball-Welt­meis­ter­schaft 2018 in Russ­land hat das Bun­des­ka­bi­nett eine Ver­ord­nung beschlossen, die ermög­licht, aus­nahms­weise den nächt­li­chen Lärm­schutz zu lockern. Damit wird der Spiel­raum der Kom­munen erwei­tert, Public Vie­wing auch für die Spiele zuzu­lassen, die erst nach 20 Uhr ange­pfiffen werden. Die Ver­ord­nung tritt am Tag nach der Ver­kün­di­gung im Bun­des­ge­setz­blatt in Kraft…

    Artikel lesen

  • Wirk­samer Aus­schluss einer Stor­nie­rung der Flug­bu­chung

    Der Bun­des­ge­richtshof ent­schied mit seinem Urteil vom 20.3.2018, dass eine Stor­nie­rung der Flug­bu­chung wirksam aus­ge­schlossen werden kann. Im ent­schie­denen Fall buchte ein Ehe­paar im November 2014 Flüge für den 22./23. Mai 2015. Die Bedin­gungen des Luft­fahrt­un­ter­neh­mens sahen fol­gende Rege­lung vor: „Die Stor­nie­rung der Tickets ist nicht mög­lich. Die nicht ver­brauchten Steuern und Gebühren sind erstattbar.…

    Artikel lesen

  • För­de­rung von Mie­ter­strom

    Als Mie­ter­strom wird der Strom bezeichnet, der in einer Solar­an­lage auf dem Dach eines Wohn­ge­bäudes erzeugt und ohne Nut­zung des Netzes der all­ge­meinen Ver­sor­gung an Letzt­ver­brau­cher in diesem Wohn­ge­bäude (ins­be­son­dere Mieter) gelie­fert und im Gebäude ver­braucht wird. Damit die Mieter vom Solar­strom auf dem Haus­dach pro­fi­tieren können, hat die Bun­des­re­gie­rung die För­de­rung des Mie­ter­stroms –…

    Artikel lesen

  • Grund­le­gend ver­än­dernde Bau­maß­nahmen keine zu dul­dende Moder­ni­sie­rung

    Moder­ni­sie­rungs­maß­nahmen sind bau­liche Ver­än­de­rungen, durch die der Gebrauchs­wert der Miet­sache nach­haltig erhöht wird oder die all­ge­meinen Wohn­ver­hält­nisse auf Dauer ver­bes­sert werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie einer­seits über die bloße Erhal­tung des bis­he­rigen Zustands hin­aus­gehen, ande­rer­seits aber die Miet­sache nicht so ver­än­dern, dass etwas Neues ent­steht. Grund­sätz­lich hat ein Mieter eine Moder­ni­sie­rungs­maß­nahme zu…

    Artikel lesen

  • Nut­zung einer Teil­ei­gen­tums­ein­heit im „Ärz­te­haus” zu Wohn­zwe­cken

    Der Bun­des­ge­richtshof hatte am 23.3.2018 zu ent­scheiden, ob die Nut­zung einer Teil­ei­gen­tums­ein­heit in einem „Ärz­te­haus” zu Wohn­zwe­cken erlaubt ist. In einem Fall aus der Praxis diente nach einer Tei­lungs­er­klä­rung ein aus sieben Ein­heiten bestehendes Gebäude „zur beruf­li­chen und gewerb­li­chen Nut­zung”. Die Ein­heiten dürfen „aus­drück­lich beruf­lich oder gewerb­lich, ins­be­son­dere auch als Apo­theke oder Arzt­praxis genutzt werden”.…

    Artikel lesen

  • Tritt­schall­schutz in der Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaft

    Nach dem Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­setz ist jeder Woh­nungs­ei­gen­tümer ver­pflichtet, von den in seinem Son­der­ei­gentum ste­henden Gebäu­de­teilen sowie von dem gemein­schaft­li­chen Eigentum nur in sol­cher Weise Gebrauch zu machen, dass dadurch keinem der anderen Woh­nungs­ei­gen­tümer über das bei einem geord­neten Zusam­men­leben unver­meid­liche Maß hinaus ein Nach­teil erwächst. In diesem Zusam­men­hang hatte sich der Bun­des­ge­richtshof (BGH) in seinem Urteil…

    Artikel lesen

  • Son­der­zah­lung – Leis­tungs­be­stim­mungs­recht des Arbeit­ge­bers

    In einem vom Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) am 23.8.2017 ent­schie­denen Fall ent­hielt ein am 16.10.1984 unter­zeich­neter Arbeits­ver­trag u. a. fol­gende Rege­lung: „Zusätz­lich zum Grund­ge­halt wird – nach Ablauf der Pro­be­zeit – als frei­wil­lige Leis­tung eine Weih­nachts­gra­ti­fi­ka­tion gezahlt, deren Höhe jeweils jähr­lich durch den Arbeit­geber bekannt gegeben wird und deren Höhe der­zeit ein volles Monats­ge­halt nicht über­steigt.” Der…

    Artikel lesen

  • Nicht­ein­hal­tung einer Wahl­leis­tungs­ver­ein­ba­rung mit dem Chef­arzt

    Im Falle der Wahl­leis­tungs­ver­ein­ba­rung mit dem Chef­arzt muss dieser – mit Aus­nahme seiner Ver­hin­de­rung – den Ein­griff selbst durch­führen. Allein mit seiner Anwe­sen­heit (hier als Anäs­the­sist wäh­rend der Ope­ra­tion) werden diese Vor­aus­set­zungen nicht erfüllt. Die ärzt­liche Behand­lung ist dann man­gels wirk­samer Ein­wil­li­gung des Pati­enten rechts­widrig. Das ent­schieden die Richter des Ober­lan­des­ge­richts Hamm (OLG) mit Urteil…

    Artikel lesen

  • Finanz­ämter kon­trol­lieren ver­stärkt die Bar­geld­branche

    Mit der Begrün­dung den fairen Wett­be­werb von Markt­teil­neh­mern zu unter­stützen und den Steu­er­be­trug zu erschweren, nutzt die Finanz­ver­wal­tung seit dem 1.1.2018 die sog. „Kassen-Nach­schau”. Danach können Finanz­be­amte bei Betrieben der Bar­geld­branche prüfen, ob die in einem Kas­sen­system erfassten Daten den gesetz­li­chen Form­vor­schriften ent­spre­chen. Die Prü­fung erfolgt grund­sätz­lich ohne Vor­anmel­dung und wird von ein bis zwei…

    Artikel lesen

  • Behand­lung des Inves­ti­ti­ons­ab­zugs­be­trags bei einer GbR und Inves­ti­tion des ein­zelnen Gesell­schaf­ters

    Steu­er­pflich­tige können – unter wei­teren Vor­aus­set­zungen – für die künf­tige Anschaf­fung oder Her­stel­lung eines abnutz­baren beweg­li­chen Wirt­schafts­guts des Anla­ge­ver­mö­gens bis zu 40 % der vor­aus­sicht­li­chen Anschaf­fungs- oder Her­stel­lungs­kosten gewinn­min­dernd als Inves­ti­ti­ons­ab­zugs­be­trag abziehen. Zusätz­lich können ggf. Son­der­ab­schrei­bungen nach Anschaf­fung in Anspruch genommen werden. Im Wirt­schafts­jahr der Anschaf­fung oder Her­stel­lung des begüns­tigten Wirt­schafts­guts ist der für dieses…

    Artikel lesen

  • Höhe der Nach­zah­lungs­zinsen auch im Jahr 2013 ver­fas­sungs­gemäß

    In der Abga­ben­ord­nung wird die Ver­zin­sung von Steu­er­nach­for­de­rungen und Steu­er­erstat­tungen gere­gelt. Die Ver­zin­sung beginnt 15 Monate nach Ablauf des Kalen­der­jahres, in dem die Steuer ent­standen ist und endet mit Ablauf des Tages, an dem die Steu­er­fest­set­zung wirksam wird. Die Zinsen betragen für jeden Monat 0,5 % – im Jahr also 6 %. Sie sind von…

    Artikel lesen

  • Schät­zung des Umsatzes anhand ein­zelner Z‑Bons

    Stellt das Finanzamt erheb­liche Mängel an der Buch­füh­rung fest, werden nicht selten Hin­zu­schät­zungen vor­ge­nommen. Schuld ist i. d. R. eine nach Auf­fas­sung der Finanz­ver­wal­tung nicht ord­nungs­ge­mäße Kas­sen­füh­rung. So geschehen auch im Rahmen einer Betriebs­prü­fung bei einem Gas­tro­no­mie­be­trieb, bei dem das Finanzamt erheb­liche Hin­zu­schät­zungen zu den Umsatz­er­lösen vor­nahm. Dabei legte es einen durch­schnitt­li­chen Tages­erlös zugrunde, der…

    Artikel lesen