Kategorie: Aktuelles

  • „Diesel-Abgas­skandal” – Ver­trags­händler haftet nicht für etwaige Täu­schungs­hand­lung des Her­stel­lers

    Das Ober­lan­des­ge­richt Koblenz (OLG) hat in seinem Urteil vom 28.9.2017 zum sog. „Diesel-Abgas­skandal” ent­schieden, dass dem Ver­trags­händler eine etwaige Täu­schung des Kunden durch den Fahr­zeug­her­steller nicht zuzu­rechnen ist. In dem ent­schie­denen Fall erwarb ein Käufer bei einem VW-Ver­trags­händler im Juli 2014 ein Die­sel­fahr­zeug, bei dem der darin ver­baute Motor vom sog. „Abgas­skandal” betroffen war. Der…

    Artikel lesen

  • Immo­bi­li­en­in­se­rate – Immo­bi­li­en­makler müssen Daten aus dem Ener­gie­aus­weis angeben

    Die Ener­gie­ein­spar­ver­ord­nung ver­pflichtet Ver­käufer und Ver­mieter vor dem Ver­kauf und der Ver­mie­tung einer Immo­bilie in einer Immo­bi­li­en­an­zeige in kom­mer­zi­ellen Medien zu Angaben über den Ener­gie­ver­brauch, wenn zu diesem Zeit­punkt ein Ener­gie­aus­weis vor­liegt. Der Immo­bi­li­en­makler ist nicht Adressat dieser Infor­ma­ti­ons­pflicht. Nach einer Ent­schei­dung des Bun­des­ge­richts­hofs hat ein Immo­bi­li­en­makler jedoch unter dem Gesichts­punkt einer Irre­füh­rung der Ver­brau­cher…

    Artikel lesen

  • Kom­bi­na­tion von Dauer- und Feri­en­woh­nungen im Son­der­ge­biet zulässig

    Das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt hat am 18.10.2017 ent­schieden, dass Gemeinden Son­der­ge­biete fest­setzen dürfen, die als bau­liche Nut­zung eine stän­dige Wohn­nut­zung und Feri­en­woh­nungen in einem räum­lich-funk­tio­nalen Zusam­men­hang vor­sehen. Dau­er­wohnen und Feri­en­woh­nungen sind jeden­falls nicht unver­einbar, wenn diese Nut­zungen in einem räum­lich-funk­tio­nalen Zusam­men­hang stehen, etwa „unter einem Dach” aus­geübt werden. In der Bau­nut­zungs­ver­ord­nung heißt es bei „Son­der­ge­biete, die der…

    Artikel lesen

  • Fal­sche Angaben im Unter­halts­ver­fahren – Ver­lust des Unter­halts­an­spruchs

    Nach einer Tren­nung kann der bedürf­tige Ehe­gatte Unter­halt vom ehe­ma­ligen Partner ver­langen, wenn dieser über mehr Ein­kommen als der andere ver­fügt. Kommt es zu Streit hier­über, ent­scheidet das Fami­li­en­ge­richt. Das Gericht kann aber auch einem eigent­lich Berech­tigten Unter­halt ver­sagen, wenn er im Pro­zess nicht die Wahr­heit sagt und eigenes Ein­kommen ver­schweigt. Über einen sol­chen Fall…

    Artikel lesen

  • Schen­kungen nach Erb­ein­set­zung im gemein­schaft­li­chen Ehe­gat­ten­tes­ta­ment

    Ehe­gatten bestimmen in einem gemein­schaft­li­chen Ehe­gat­ten­tes­ta­ment ihr gemein­sames Kind zum Schluss­erben des Längst­le­benden. Nach dem Tode eines Ehe­gatten ver­schenkt der Über­le­bende einen Groß­teil des Ver­mö­gens an einen Dritten und ver­min­dert so das Erbe. Kann das erbende Kind von dem Dritten die Geschenke nach dem Tode des über­le­benden Eltern­teils her­aus­ver­langen? Das Ober­lan­des­ge­richt Hamm (OLG) hat die…

    Artikel lesen

  • Son­der­kün­di­gungs­schutz – Schwer­be­hin­de­rung

    In einem vom Lan­des­ar­beits­ge­richt Rhein­land-Pfalz (LAG) ent­schie­denen Fall ent­schloss sich ein Unter­nehmen seinen Betrieb zum 30.4.2014 still­zu­legen. Mit Schreiben vom 28.4.2014 wurden die Arbeits­ver­träge gekün­digt. Einem Arbeit­nehmer war ein Grad der Behin­de­rung (GdB) von 40 zuer­kannt worden. Er war daher der Ansicht, die Kün­di­gung sei schon man­gels vor­he­riger Zustim­mung des Inte­gra­ti­ons­amts unwirksam. Mit Bescheid vom…

    Artikel lesen

  • Kassen-Nach­schau ab 1.1.2018

    Auf­grund der im Rahmen von Außen­prü­fungen wie­der­holt fest­ge­stellten Mani­pu­la­tionen an Regis­trier­kassen hat der Gesetz­geber mit dem „Gesetz zum Schutz vor Mani­pu­la­tionen an digi­talen Grund­auf­zeich­nungen” auch eine sog. Kassen-Nach­schau imple­men­tiert. Diese kann ab 1.1.2018 in den Geschäfts­räumen von Steu­er­pflich­tigen wäh­rend der übli­chen Geschäfts- und Arbeits­zeiten und außer­halb einer Außen­prü­fung durch­ge­führt werden. Eine vor­he­rige Ankün­di­gung ist nicht…

    Artikel lesen

  • Anfor­de­rungen an die Auf­zeich­nungen bei Ein­nahmen-Über­schuss-Rech­nung und offener Laden­kasse

    Mit Beschluss vom 12.7.2017 bezieht der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) zu einigen Beson­der­heiten der Kas­sen­füh­rung bei klei­neren Unter­nehmen mit offener Laden­kasse und zur Vor­nahme von Hin­zu­schät­zungen Stel­lung. Danach berech­tigen for­melle Mängel der Auf­zeich­nungen (nur) inso­weit zur Schät­zung, als sie Anlass geben, die sach­liche Rich­tig­keit des Ergeb­nisses der Gewinn­ermitt­lung anzu­zwei­feln. Jeden­falls dann, wenn vor­wie­gend Bar­ge­schäfte getä­tigt werden, können…

    Artikel lesen

  • Geschenke an Geschäfts­freunde: Finanz­mi­nis­te­rium agiert zugunsten der Steu­er­pflich­tigen

    Geschenke, die die Geschäfts­be­zie­hung för­dern oder Neu­kunden anziehen sollen, können beim Emp­fänger zu ein­kom­men­steu­er­pflich­tigen Ein­nahmen führen. Müsste der Emp­fänger den Wert ver­steuern, würde der Zweck des Geschenks ver­fehlt. Des­halb ist es dem Schen­kenden gestattet, die auf das Geschenk ent­fal­lende Ein­kom­men­steuer des Beschenkten zu über­nehmen. Dafür wird die Steuer bei ihm mit einem Pausch­steu­er­satz von 30…

    Artikel lesen

  • Künst­ler­so­zi­al­ab­gabe auch für GmbH-Gesell­schafter-Geschäfts­führer?

    Mit der Ein­füh­rung der Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung kann jede Inan­spruch­nahme einer künst­le­ri­schen oder publi­zis­ti­schen Leis­tung durch ein Unter­nehmen bzw. einen Ver­werter abga­ben­pflichtig sein. Für die Inan­spruch­nahme selbst­stän­diger künst­le­ri­scher oder publi­zis­ti­scher Leis­tungen ist die Künst­ler­so­zi­al­ab­gabe zu zahlen. Der Abga­ben­satz beträgt für 2017 4,8 % und sinkt zum 1.1.2018 auf 4,2 %. Abga­be­pflichtig sind i. d. R. Unter­nehmen unab­hängig…

    Artikel lesen

    ,
  • Haus­halts­nahe Dienst­leis­tungen – hier: Glas­fa­ser­an­schlüsse und Repa­ratur von Elek­tro­ge­räten

    Die Auf­wen­dungen für pri­vate Glas­fa­ser­an­schlüsse können im Rahmen der haus­halts­nahen Dienst­leis­tungen als „Hand­wer­kerleis­tungen” steu­er­lich gel­tend gemacht werden. Für die Inan­spruch­nahme von Hand­wer­kerleis­tungen für Renovierungs‑, Erhal­tungs- und Moder­ni­sie­rungs­maß­nahmen ermä­ßigt sich die tarif­liche Ein­kom­men­steuer auf Antrag um 20 % der Auf­wen­dungen des Steu­er­pflich­tigen, höchs­tens jedoch um 1.200 € im Jahr. Neben der steu­er­li­chen För­de­rung für Pri­vat­haus­halte werden…

    Artikel lesen

  • Steuern sparen mit der „Haus­halts­hilfe”

    Der Gesetz­geber för­dert Pri­vat­haus­halte, die haus­halts­nahe Dienst­leis­tungen von Mini­job­bern ver­richten lassen, auf beson­dere Art und Weise. Das Finanzamt erkennt 20 % der gesamten Auf­wen­dungen, maximal jedoch 510 € im Jahr, als Min­de­rungs­be­trag bei der Steu­er­schuld an. Anders als bei Wer­bungs­kosten oder Son­der­aus­gaben, deren Aner­ken­nung ledig­lich das steu­er­pflich­tige Ein­kommen redu­ziert, ver­min­dert der Abset­zungs­be­trag für Mini­jobs in…

    Artikel lesen

  • Antrag auf Lohn­steuer-Ermä­ßi­gung und Frei­be­träge

    Um die monat­liche Steu­er­last von vorn­herein zu redu­zieren, können Steu­er­pflich­tige beim Finanzamt Frei­be­träge ein­tragen lassen und einen Antrag auf Lohn­steuer-Ermä­ßi­gung stellen. Davon pro­fi­tiert z. B. jemand, der weite Wege zur Arbeit fährt oder durch die Betreuung von Kin­dern oder durch Unter­halts­zah­lungen eine hohe finan­zi­elle Belas­tung hat. Der Antrag auf Lohn­steuer-Ermä­ßi­gung 2018 wurde neu gestaltet: So…

    Artikel lesen

  • Fäl­lig­keits­ter­mine – November 2017

    Umsatz­steuer (mtl.), Lohn- u. Kir­chen­lohn­steuer, Soli.-Zuschlag (mtl.): 10.11.2017 Gewer­be­steuer, Grund­steuer: 15.11.2017 Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­träge: 28.11.2017

    Artikel lesen

  • Ver­zugs­zins /​ Basis­zins

    Ver­zugs­zins­satz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB) Rechts­ge­schäfte mit Ver­brau­chern: Basis­zins­satz + 5-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen bis 28.7.2014): Basis­zins­satz + 8-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen ab 29.7.2014): Basis­zins­satz + 9-%-Punkte zzgl. 40 € Pau­schale   Basis­zins­satz nach § 247 Abs. 1 BGB maß­geb­lich für die Berech­nung von Ver­zugs­zinsenseit 01.07.2016 = – 0,88 % 01.01.2016 – 30.06.2016 – 0,83 %…

    Artikel lesen

  • Ver­brau­cher­preis­index

    2010 = 100   [table id=11 /​]   [table id=10 /​]   Ältere Ver­brau­cher­preis­in­dizes finden Sie im Internet unter: http://www.destatis.de – Kon­junk­tur­in­di­ka­toren – Ver­brau­cher­preise

    Artikel lesen

  • Das neue Trans­pa­renz­re­gister

    Durch eine Ände­rung im Geld­wä­sche­ge­setz wurde das sog. Trans­pa­renz­re­gister ein­ge­führt. Das Register ist eine rein elek­tro­ni­sche Platt­form, die Angaben über die hinter einem Unter­nehmen ste­henden wirt­schaft­lich berech­tigten Per­sonen ent­hält. Als wirt­schaft­lich berech­tigte Per­sonen sind natür­liche Per­sonen zu ver­stehen, die an einer juris­ti­schen Person oder ein­ge­tra­genen Per­so­nen­ge­sell­schaft mehr als 25 % der Kapi­tal­an­teile oder der Stimm­rechte…

    Artikel lesen

  • Fort­bil­dungs­pflicht für Makler

    Nach der Zustim­mung des Bun­des­rates vom 22.9.2017 zum Gesetz zur Ein­füh­rung einer Berufs­zu­las­sungs­re­ge­lung für gewerb­liche Immo­bi­li­en­makler und Wohn­im­mo­bi­li­en­ver­walter sind Makler und Ver­walter künftig ver­pflichtet, sich inner­halb von drei Jahren ins­ge­samt 20 Stunden fort­zu­bilden. Eben­falls fort­bilden müssen sich Ver­walter von Miet­im­mo­bi­lien. Ledig­lich Makler und Ver­walter, die einen staat­lich aner­kannten Aus- oder Fort­bil­dungs­ab­schluss wie Immo­bi­li­en­kauf­mann oder Immo­bi­li­en­fach­wirt…

    Artikel lesen

  • Aus­gleich bei Annul­lie­rung oder großer Ver­spä­tung eines Fluges

    Die Flug­gast­rech­te­ver­ord­nung unter­scheidet im Rahmen des Aus­gleichs­an­spruchs nicht danach, ob die betrof­fenen Flug­gäste ihr End­ziel mit­tels eines Direkt­flugs oder eines Flugs mit Anschluss­flug errei­chen. Die Richter des Euro­päi­schen Gerichts­hofs kamen daher in ihrer Ent­schei­dung vom 7.9.2017 zu dem Ent­schluss, dass der Aus­gleich, der Flug­gästen im Fall der Annul­lie­rung oder einer großen Ver­spä­tung eines Flugs mit…

    Artikel lesen

  • Unplan­mä­ßige Zwi­schen­lan­dung keine Flug­an­nul­lie­rung

    Die Tat­sache, dass bei einem Flug eine unplan­mä­ßige Zwi­schen­lan­dung erfolgt, kann nicht als Annul­lie­rung des Fluges ange­sehen werden. Das hat der Euro­päi­sche Gerichtshof am 5.10.2016 ent­schieden. Eine unplan­mä­ßige Zwi­schen­lan­dung stellt kei­nes­wegs eine Situa­tion dar, die als solche für die Flug­gäste ein Ärgernis ist und ihnen große Unan­nehm­lich­keiten ver­ur­sacht, wie sie sich aus einer Nicht­be­för­de­rung, Annul­lie­rung…

    Artikel lesen

  • Flug­gast­rechte bei „Wet Lease”

    Der Bun­des­ge­richtshof (BGH) hatte am 12.9.2017 zu ent­scheiden, gegen wen der Anspruch einer Aus­gleichs­leis­tung nach der Flug­gast­rech­te­ver­ord­nung gel­tend gemacht werden kann, wenn das Flug­zeug im Zuge einer sog. „Wet-Lease-Ver­ein­ba­rung” ein­ge­setzt wurde. Bei sog. „Wet Lease” wird ein Flug­zeug ver­mietet und der „Ver­mieter” stellt auch die Flug­zeug­be­sat­zung. Die Richter des BGH kamen zu dem Ent­schluss, dass…

    Artikel lesen

  • Hin­weis­pflicht des Rei­se­ver­an­stal­ters gegen­über den Rei­senden zur Män­gel­an­zeige

    Nach den gesetz­li­chen Rege­lungen ist der Rei­se­ver­an­stalter ver­pflichtet, die Reise so zu erbringen, dass sie die zuge­si­cherten Eigen­schaften hat und nicht mit Feh­lern behaftet ist, die den Wert oder die Taug­lich­keit zu dem gewöhn­li­chen oder nach dem Ver­trag vor­aus­ge­setzten Nutzen auf­heben oder min­dern. Ist die Reise in diesem Sinne man­gel­haft, min­dert sich für die Dauer…

    Artikel lesen

  • Höhere Buß­gelder für Han­dy­nut­zung am Steuer und bei Behin­dern von Ret­tungs­kräften

    Auto­fahrer, die für Polizei- und Hilfs­kräfte keine Ret­tungs­gasse bilden, müssen künftig mit einem Buß­geld bis zu 200 € rechnen. Kommt es dar­über hinaus zu einer wei­teren Behin­de­rung, Gefähr­dung oder Sach­be­schä­di­gung, kann es bis zu 120 € teurer werden. Außerdem droht ein ein­mo­na­tiges Fahr­verbot. Das sieht die Ver­ord­nung zur Ände­rung stra­ßen­ver­kehrs­recht­li­cher Vor­schriften vor, der der Bun­desrat…

    Artikel lesen