Kategorie: Aktuelles

  • Nach­schuss­pflicht bei Auf­lö­sung einer GbR

    Ver­bleibt bei der Auf­lö­sung einer Gesell­schaft bür­ger­li­chen Rechts (GbR) nach der Berich­ti­gung der gemein­schaft­li­chen Schulden und der Rück­erstat­tung der Ein­lagen ein Über­schuss, so gebührt er den Gesell­schaf­tern nach dem Ver­hältnis ihrer Anteile am Gewinn. Reicht das Gesell­schafts­ver­mögen zur Berich­ti­gung der gemein­schaft­li­chen Schulden und zur Rück­erstat­tung der Ein­lagen nicht aus, so haben die Gesell­schafter für den…

    Artikel lesen

  • Arbeit­geber trägt das Betriebs­ri­siko für Mit­ar­beiter auch in der Pan­demie

    Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Düs­sel­dorf (LAG) hatte sich in seiner Ent­schei­dung vom 30.3.2021 mit einem Fall aus der Praxis zu befassen, in dem eine Mit­ar­bei­terin wegen Corona-Pan­demie-bedingter Betriebs­schlie­ßung keinen Lohn vom Arbeit­geber erhielt. Dieser war der Auf­fas­sung, dass der Lohn­aus­fall zum all­ge­meinen Lebens­ri­siko der Arbeit­neh­merin gehört, weil ihr auf­grund der behörd­lich ange­ord­neten bzw. ver­an­lassten Betriebs­schlie­ßung die Annahme…

    Artikel lesen

  • Keine Wei­ter­be­schäf­ti­gung wegen Hygie­never­stoß einer Pfle­ge­fach­kraft

    Bei einem Aus­bruch von Covid-19 in einer Senio­ren­re­si­denz kam es im Dezember 2020 zu 20 Infek­tionen bei Bewoh­nern (7 ver­starben) und 10 Infek­tionen bei Mit­ar­bei­tern. Das Gesund­heitsamt stellte bei mehr­fa­chen Bege­hungen fest, dass die als Ein­rich­tungs­lei­terin und Pfle­ge­fach­kraft tätige Mit­ar­bei­terin trotz anders lau­tender Anord­nungen wie­der­holt nicht in Dienst­klei­dung ange­troffen worden war. Zudem hatte diese, nachdem…

    Artikel lesen

  • Kurz­ar­beit Null kürzt den Urlaub

    Die Richter des Lan­des­ar­beits­ge­richts Düs­sel­dorf kamen in ihrem Urteil vom 12.3.2021 zu der Ent­schei­dung, dass einem Arbeit­nehmer für Zeit­räume, in denen er auf­grund von Kurz­ar­beit gar nicht gear­beitet hat, die Urlaubs­an­sprüche ent­spre­chend gekürzt werden können. Für jeden vollen Monat der Kurz­ar­beit Null kann der Urlaub um 1/​12 gekürzt werden. Im Hin­blick darauf, dass der Erho­lungs­ur­laub…

    Artikel lesen

  • Unei­nig­keit der Eltern über Schutz­imp­fungen

    Die Ent­schei­dung über die Durch­füh­rung von Schutz­imp­fungen für ein gemein­sames Kind kann bei Unei­nig­keit der Eltern auf den Eltern­teil über­tragen werden, der seine Hal­tung an den Emp­feh­lungen der Stän­digen Impf­kom­mis­sion (STIKO) ori­en­tiert. Über die all­ge­meine Impf­fä­hig­keit des Kindes muss unab­hängig von einer kon­kreten Imp­fung kein Sach­ver­stän­di­gen­gut­achten ein­ge­holt werden, da nach den Emp­feh­lungen der STIKO die…

    Artikel lesen

  • Kein Her­aus­ga­be­an­spruch von Braut­gabe und Braut­schmuck nach der Schei­dung

    Das OLG Hamm hatte sich in einem Beschwer­de­ver­fahren mit der Frage zu befassen, wie im Fall der Schei­dung einer Ehe eine Braut­gabe und Braut­schmuck recht­lich zu behan­deln sind. Im November 2015 hei­ra­teten eine tür­ki­sche Staats­an­ge­hö­rige und ein deut­scher Staats­an­ge­hö­riger. Beide sind in Deutsch­land geboren und auf­ge­wachsen. Im April 2016 schlossen sie die reli­giöse Ehe. In…

    Artikel lesen

  • Ver­lassen der Unfall­stelle – Ver­lust des Kas­ko­schutzes

    Ver­lässt der Fahrer eines an einem Unfall betei­ligten Fahr­zeugs den Unfallort, ohne die Polizei und/​oder seine Kas­ko­ver­si­che­rung über den Unfall zu infor­mieren, kann hier­durch die in den All­ge­meinen Bedin­gungen für die Kfz-Ver­si­che­rung (AKB) fest­ge­legte War­te­pflicht ver­letzt werden und dies zur Folge haben, dass die Kas­ko­ver­si­che­rung den Schaden nicht regu­lieren muss. Hierauf hat das Ober­lan­des­ge­richt Koblenz…

    Artikel lesen

  • Auf­fahr­un­fall – unver­schul­detes Aus­lösen des Not­fall­brems­as­sis­tenten

    Löst sich auf der Auto­bahn unver­schuldet wäh­rend freier Fahrt der Not­fall­brems­as­sis­tent eines vor­aus­fah­renden Fahr­zeugs und fährt der nach­fol­gende Lkw ohne Ein­hal­tung des nach der Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung gebo­tenen Sicher­heits­ab­stands von min­des­tens 50 m auf das abrupt abge­bremste Fahr­zeug auf, über­wiegt der Haf­tungs­an­teil des nach­fol­genden Lkw. Die unbe­grün­dete und erheb­liche Unter­schrei­tung des Sicher­heits­ab­stands ist auf ein schuld­haftes Ver­halten zurück­zu­führen,…

    Artikel lesen

  • Nut­zungs­dauer von Com­puter-Hard- und Soft­ware auf ein Jahr ver­kürzt

    Bestimmte digi­tale Wirt­schafts­güter können rück­wir­kend zum 1.1.2021 sofort abge­schrieben werden. Die ent­spre­chende Rege­lung geht aus einem Schreiben des Bun­des­mi­nis­te­riums der Finanzen vom 26.2.2021 hervor. Damit wird die Nut­zungs­dauer für Com­puter von drei Jahren auf ein Jahr redu­ziert und die AfA-Tabelle für all­ge­meine Anla­ge­güter ent­spre­chend geän­dert. Die Sofort­ab­schrei­bung kann wahl­weise in Anspruch genommen werden. Zu den…

    Artikel lesen

  • Drittes Corona-Steu­er­hil­fe­ge­setz in Kraft

    Nur eine Woche nach dem Bun­destag hat am 5.3.2021 auch der Bun­desrat dem Dritten Corona-Steu­er­hil­fe­ge­setz zuge­stimmt. Darin ent­halten sind nach­fol­gende Ver­bes­se­rungen bzw. Ände­rungen: Da Fami­lien beson­ders von den pan­de­mie­be­dingten Ein­schrän­kungen betroffen sind, wird pro Kind ein ein­ma­liger Kin­der­bonus von 150 € (im Vor­jahr 300 €) auf das Kin­der­geld gewährt. Dieser Bonus wird mit dem steu­er­li­chen…

    Artikel lesen

  • Gesetz­liche Ver­län­ge­rung der Steu­er­erklä­rungs­frist für bera­tene Fälle

    Der Bun­desrat hat am 12.2.2021 einem ent­spre­chenden Geset­zes­ent­wurf zuge­stimmt, durch den die Frist für die Abgabe einer Steu­er­erklä­rung durch steu­er­be­ra­tende Berufe um meh­rere Monate ver­län­gert wird. Für den Ver­an­la­gungs­zeit­raum 2019 läuft die Frist nun bis Ende August 2021. Par­allel dazu wird auch die Karenz­zeit zur Ver­scho­nung von Ver­zugs­zinsen auf Steu­er­schulden um 6 Monate aus­ge­weitet. Die Steu­er­erklä­rungs­frist…

    Artikel lesen

  • Anspruch auf Kin­der­kran­ken­geld erwei­tert

    Gesetz­lich ver­si­cherte Eltern können im Jahr 2021 pro Kind und Eltern­teil 20 statt 10 Tage Kin­der­kran­ken­geld bean­tragen, bei meh­reren Kin­dern maximal 45 Tage. Für Allein­er­zie­hende erhöht sich der Anspruch um 20 auf 40 Tage pro Kind und Eltern­teil, maximal bei meh­reren Kin­dern auf 90 Tage. Der Anspruch besteht auch, wenn ein Kind zu Hause betreut…

    Artikel lesen

  • Ver­äu­ße­rung von pri­vaten und betrieb­li­chen Gütern über Ebay

    Inzwi­schen ist der Online­handel von Wirt­schafts­gü­tern ein lukra­tives Geschäft für Unter­nehmer. Dabei steht nicht nur Unter­neh­mern das Internet als Ver­kaufs­platt­form zur Ver­fü­gung, son­dern auch Pri­vat­per­sonen. Da diese ihre pri­vaten Güter ver­kaufen, um im besten Fall noch etwas Geld dafür zu bekommen, stellt diese Tätig­keit man­gels Gewinn­erzie­lungs­ab­sicht keinen Gewer­be­be­trieb dar. Über die Dif­fe­ren­zie­rung bei Unter­neh­mern, welche…

    Artikel lesen

  • Anhe­bung von Übungs­lei­ter­frei­be­trag und Ehren­amts­pau­schale

    Mit dem Jah­res­steu­er­ge­setz 2020 wurden für die Zeit ab 1.1.2021 der Übungs­lei­ter­frei­be­trag von 2.400 auf 3.000 € und die Ehren­amts­pau­schale von 720 auf 840 € im Jahr erhöht. Der Übungs­lei­ter­frei­be­trag stellt Ein­nahmen für bestimmte neben­be­ruf­liche übungs­lei­tende, aus­bil­dende, erzie­he­ri­sche, betreu­ende, künst­le­ri­sche und pfle­ge­ri­sche Tätig­keiten in begrenzter Höhe steu­er­frei. Im Rahmen der Ehren­amts­pau­schale sind dar­über hinaus auch…

    Artikel lesen

  • Steu­er­liche Erleich­te­rungen für frei­wil­lige Impf­helfer

    Die frei­wil­ligen Hel­fe­rinnen und Helfer in Impf­zen­tren erhalten eine steu­er­liche Ent­las­tung. Darauf legten sich die Finanz­mi­nis­te­rien von Bund und Län­dern fest. Die Hel­fenden können nun von der Übungs­leiter- oder von der Ehren­amts­pau­schale pro­fi­tieren. Nach der Abstim­mung zwi­schen Bund und Län­dern gilt für all die­je­nigen, die direkt an der Imp­fung betei­ligt sind, z. B. in Auf­klä­rungs­ge­sprä­chen…

    Artikel lesen

  • Kin­der­geld bei Aus­bil­dungs­platz­suche und Erkran­kung

    Für ein Kind, das auf der Suche nach einem Aus­bil­dungs­platz ist, besteht kein Anspruch auf Kin­der­geld, wenn es erkrankt ist und das Ende der Erkran­kung nicht abge­sehen werden kann. Diese Auf­fas­sung ver­tritt der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) mit Urteil vom 12.11.2020. Im ent­schie­denen Fall bean­tragte der Vater für seinen Sohn Kin­der­geld, da dieser einen Aus­bil­dungs­platz suche und…

    Artikel lesen

  • Keine Berück­sich­ti­gung der Instand­hal­tungs­rück­lage bei Berech­nung der Grund­er­werb­steuer

    Bei der Berech­nung von Grund­er­werb­steuer sind einige Fak­toren zu berück­sich­tigen, wäh­rend andere nicht mit in die Berech­nung ein­fließen dürfen. Zu diesem Thema musste sich der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) mit der Frage beschäf­tigen, ob eine Instand­hal­tungs­rück­lage beim Eigen­tums­über­gang des ent­spre­chenden Grund­stücks bei der Berech­nung der Grund­er­werb­steuer steu­er­min­dernd zu berück­sich­tigen ist oder nicht. Es ging dabei um den…

    Artikel lesen

  • Fäl­lig­keits­ter­mine – April 2021

    Umsatz­steuer (mtl.), Lohn- u. Kir­chen­lohn­steuer, Soli.-Zuschlag (mtl.): 12.4.2021 Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­träge: 28.4.2021

    Artikel lesen

  • Ver­zugs­zins /​ Basis­zins

    Ver­zugs­zins­satz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB) Rechts­ge­schäfte mit Ver­brau­chern: Basis­zins­satz + 5-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen bis 28.7.2014): Basis­zins­satz + 8-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen ab 29.7.2014): Basis­zins­satz + 9-%-Punktezzgl. 40 € Pau­schale Basis­zins­satz nach § 247 Abs. 1 BGB maß­geb­lich für die Berech­nung von Ver­zugs­zinsen seit 01.07.2016 = – 0,88 % 01.01.2016 – 30.06.2016 –…

    Artikel lesen

  • Ver­brau­cher­preis­index

    Ver­brau­cher­preis­index (2015 = 100) 2021 107,0  Februar 106,3  Januar 2020 105,5  Dezember 105,0  November 105,9  Oktober 105,8  Sep­tember 106,0  August 106,1  Juli 106,6  Juni 106,0  Mai 106,1  April 105,7  März Ältere Ver­brau­cher­preis­in­dizes finden Sie im Internet unter: http://www.destatis.de – Kon­junk­tur­in­di­ka­toren – Ver­brau­cher­preise

    Artikel lesen

  • Elek­tro­mo­bi­lität – Mehr Lade­säulen für E‑Fahrzeuge

    Nach dem Bun­destag stimmte auch der Bun­desrat dem Gesetz zum Aufbau einer gebäu­de­inte­grierten Lade- und Lei­tungs­in­fra­struktur für die Elek­tro­mo­bi­lität am 5.3.2021 zu; damit ist es nach der Ver­kün­dung im Bun­des­ge­setz­blatt in Kraft getreten. Bei neuen Wohn­ge­bäuden mit mehr als 5 PKW-Stell­plätzen (Nicht-Wohn­ge­bäude 6 Stell­plätze) muss min­des­tens jeder dritte Stell­platz mit Lei­tungs­in­fra­struktur aus­ge­stattet und zusätz­lich ein Lade­punkt errichtet…

    Artikel lesen

  • Unwirk­sam­keit der befris­teten Erhö­hung der Wochen­ar­beits­zeit

    Nach dem Teil­zeit- und Befris­tungs­ge­setz kann ein Arbeits­ver­trag befristet werden, sofern die Befris­tung durch einen sach­li­chen Grund gerecht­fer­tigt ist. Die Befris­tung ein­zelner Ver­trags­be­din­gungen ist unzu­lässig. In einem vom Lan­des­ar­beits­ge­richt Mün­chen (LAG) ent­schie­denen Fall war eine Kir­chen­mu­si­kerin seit dem 28.10.2016 unbe­fristet bei der Kir­chen­ge­meinde als Kir­chen­mu­si­kerin mit 3,5 Wochen­stunden in Teil­zeit ange­stellt. Mit Ände­rungs­ver­trag vom 25.8.2017…

    Artikel lesen

  • Tank­gut­scheine und Wer­be­ein­nahmen anstelle von Arbeits­lohn sind sozi­al­ver­si­che­rungs­pflichtig

    Bei Ver­ein­ba­rungen eines teil­weisen Lohn­ver­zichts, der über Gut­scheine oder Wer­be­ein­nahmen, die aus der Ver­mie­tung von Wer­be­fläche auf dem Pkw des Arbeit­neh­mers ent­steht, aus­ge­gli­chen wird, han­delt es sich um sozi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­ches Arbeits­ent­gelt. Dies gilt nach dem Urteil des Bun­des­so­zi­al­ge­richts (BSG) vom 23.2.2021 grund­sätz­lich für alle geld­werten Vor­teile eines Arbeit­neh­mers, die im Zusam­men­hang mit dem Arbeits­ver­hältnis stehen. Ein…

    Artikel lesen