Kategorie: Gewerbetreibende

  • Bewer­tung der Ein­lage einer GmbH-Betei­li­gung

    Der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) ver­öf­fent­lichte kürz­lich eine Ent­schei­dung über die kor­rekte Bewer­tung der Ein­lage einer GmbH-Betei­li­gung bei Aus­schüt­tung aus dem steu­er­li­chen Ein­la­ge­konto. In dem Urteil nahm der BFH zu meh­reren Aspekten Stel­lung. Zum einen ist die Ein­lage eines Anteils an einer Kapi­tal­ge­sell­schaft mit den Anschaf­fungs­kosten zu bewerten, wenn der Steu­er­pflich­tige an der Gesell­schaft im Zeit­punkt der…

    Artikel lesen

  • Unter­neh­mer­ei­gen­schaft beim Inter­net­handel (hier: ebay)

    Nach den Vor­gaben des Umsatz­steu­er­ge­setzes ist ein Steu­er­pflich­tiger Unter­nehmer, wenn er eine gewerb­liche oder beruf­liche Tätig­keit selbst­ständig ausübt. Gewerb­lich oder beruf­lich ist jede nach­hal­tige Tätig­keit zur Erzie­lung von Ein­nahmen, auch wenn die Absicht, Gewinne zu erzielen, fehlt. Der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) ver­öf­fent­lichte ein Urteil in dem er beur­teilte, ob bei einer Steu­er­pflich­tigen mit Inter­net­handel die Unter­neh­mer­ei­gen­schaft…

    Artikel lesen

  • Gewerb­liche Ein­künfte bei Sport­ler­tä­tig­keit

    Ein Gewer­be­be­trieb liegt vor, wenn keine Ein­künfte aus selbst­stän­diger Tätig­keit oder aus Land- und Forst­wirt­schaft vor­liegen und die pri­vate Ver­mö­gens­sphäre über­schritten wird. Es han­delt sich zudem um eine selbst­ständig aus­ge­übte Tätig­keit, die mit Gewinn­erzie­lungs­ab­sicht unter­nommen wird und eine Betei­li­gung am all­ge­meinen wirt­schaft­li­chen Ver­kehr dar­stellt. Bei der Abgren­zung zu anderen Ein­kunfts­arten kommt es auf das Gesamt­bild…

    Artikel lesen

  • Grund­er­werb­steuer bei Grund­stück mit Weih­nachts­bäumen

    Beim Erwerb eines Grund­stücks fällt grund­sätz­lich Grund­er­werb­steuer an. Die Bemes­sungs­grund­lage ist in den meisten Fällen der Anschaf­fungs­preis laut Kauf­ver­trag, der sich auf das erwor­bene Grund­stück und seine wesent­li­chen Bestand­teile bezieht. Sog. Schein­be­stand­teile sind dabei aber von der Grund­er­werb­steuer aus­ge­nommen. Zu den wesent­li­chen Bestand­teilen eines Grund­stücks gehören alle Gegen­stände, die auf Dauer aus­ge­legt, fest mit dem…

    Artikel lesen

  •  Betrieb­liche Schuld­zinsen bei Über­ent­nahme

    Es ist noch nicht lange her, als das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt ent­schied, dass der bisher ange­wandte Zins­satz von 0,5 % pro Monat für Erstat­tungs- und Nach­zah­lungs­zinsen nicht mehr ver­fas­sungs­gemäß ist. Dar­aufhin wurde dieser Zins­satz auf 0,15 % pro Monat gesenkt. Wäh­rend die Pro­ble­matik bei Zinsen für Erstat­tungen und Nach­zah­lungen dadurch geklärt wurde, gilt für die Berech­nung der…

    Artikel lesen

  • Kein Vor­steu­er­abzug für Strom­spei­cher einer PV-Anlage

    Inzwi­schen befinden sich auf vielen Dächern PV-Anlagen zur Strom­erzeu­gung. Einige der Eigen­tümer haben sich zu der Anlage noch einen Strom­spei­cher ein­bauen lassen. Obwohl dieser fest mit der PV-Anlage ver­bunden ist, führt die Anschaf­fung aber nicht auto­ma­tisch zu einem Vor­steu­er­abzug. Es ist in den Ein­zel­fällen zu prüfen, ob es sich bei dem ange­schafften Strom­spei­cher um Unter­neh­mens-…

    Artikel lesen

  • Keine Ver­lust­rea­li­sie­rung bei Auf­lö­sung einer GmbH wegen Insol­venz­er­öff­nung

    Wenn der Unter­nehmer inner­halb der letzten fünf Jahre am Kapital einer Kapi­tal­ge­sell­schaft unmit­telbar oder mit­telbar zu min­des­tens 1 % betei­ligt war, gehört der Gewinn bei einer Ver­äu­ße­rung der Anteile zu den steu­er­pflich­tigen Ein­künften aus Gewer­be­be­trieb. Für die Fest­set­zung eines Auf­lö­sungs­ge­winns ist dieser nach den Grund­sätzen ord­nungs­ge­mäßer Buch­füh­rung zu ermit­teln. Danach gilt ins­be­son­dere das Rea­li­sa­ti­ons­prinzip. Eine…

    Artikel lesen

  • Gewer­be­steu­er­liche Hin­zu­rech­nung von Mieten an Mes­se­ständen

    Die Berech­nung der Gewer­be­steuer erfolgt ggf. unter Berück­sich­ti­gung von Hin­zu­rech­nungen oder Kür­zungen des Gewinns aus Gewer­be­be­trieb. Eine der mög­li­chen Hin­zu­rech­nungen besteht in einem Teil­be­trag von Miet- und Pacht­zinsen, sofern diese den Gewinn aus Gewer­be­be­trieb gemin­dert haben. Der Bun­des­fi­nanzhof hat mit seinem Urteil am 23.3.2022 ent­schieden, dass eine Hin­zu­rech­nung von gezahlten Mieten für Mes­se­stände nicht zwin­gend…

    Artikel lesen

  • Schutz­pro­gramm für von Kriegs­folgen betrof­fene Unter­nehmen

    Für die vom Ukraine-Krieg beson­ders betrof­fenen Unter­nehmen wurden Schutz­pro­gramme ins Leben gerufen, um diese Unter­nehmen zu unter­stützen.  Bereits gestartet sind die Erwei­te­rungen bei den Bund-Länder-Bürg­schafts­pro­grammen. Dies betrifft die Bürg­schafts­banken und das Groß­bürg­schafts­pro­gramm. Hier können Anträge seit dem 29.4.2022 gestellt werden. Die Ent­schei­dung über den Antrag erfolgt jedoch erst nach der bei­hil­fe­recht­li­chen Geneh­mi­gung. Über das sog.…

    Artikel lesen

  • Bür­ger­liche Klei­dung ist keine Betriebs­aus­gabe

    Immer wieder kommt es zu unter­schied­li­chen Auf­fas­sungen zwi­schen Steu­er­pflich­tigen und der Finanz­ver­wal­tung, wenn es um die steu­er­liche Aner­ken­nung von Auf­wen­dungen geht, die auch der pri­vaten Ver­mö­gens­ebene zuge­ordnet werden könnten.  Ein sol­cher Fall wurde Anfang des Jahres durch den Bun­des­fi­nanzhof ent­schieden. Bei dem Steu­er­pflich­tigen han­delte es sich um einen selbst­stän­digen Trau­er­redner, der in seiner Gewinn­ermitt­lung Kosten…

    Artikel lesen

  • Unter­neh­mens­zu­ord­nung einer PV-Anlage durch Ein­spei­se­ver­trag

    Wäh­rend einige Gegen­stände schon mit der Absicht ange­schafft werden nur privat oder nur beruf­lich genutzt zu werden, liegt bei anderen Gegen­ständen eine gemischte Nut­zung vor oder eine end­gül­tige Zuord­nung findet erst nach Anschaf­fung statt. Auf der sichersten Seite sind Steu­er­pflich­tige, wenn sie dem Finanzamt zeitnah der Anschaf­fung oder Her­stel­lung mit­teilen, wie der Gegen­stand zuge­ordnet wird.…

    Artikel lesen

    ,
  • TERMINSACHE: Abgabe der Erklä­rung zur Fest­stel­lung des Grund­steuerwerts ab 1.7.2022

    Für Länder, in denen das sog. Bun­des­mo­dell Anwen­dung findet (Berlin, Bran­den­burg, Bremen, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, NRW, Rhein­land-Pfalz, Saar­land, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Hol­stein und Thü­ringen), haben die Finanz­mi­nister die Auf­for­de­rung zur Abgabe der Erklä­rung zur Fest­stel­lung des Grund­steu­er­werts für den Haupt­fest­stel­lungs­zeit­punkt 1.1.2022 öffent­lich bekannt gemacht. Die dafür erfor­der­li­chen elek­tro­ni­schen For­mu­lare zur Fest­stel­lung des Grund­steu­er­werts werden über „Mein Elster“ bereit­ge­stellt.…

    Artikel lesen

  • Ent­las­tungs­paket des Bundes wegen der hohen Ener­gie­preise

    Der Krieg in der Ukraine hat die ange­spannte Lage auf den Ener­gie­märkten dras­tisch ver­schärft und die Kosten für Strom, Lebens­mittel, Hei­zung sowie Mobi­lität in die Höhe getrieben. Im Koali­ti­ons­aus­schuss vom 23.3.2022 brachte die Bun­des­re­gie­rung in Ergän­zung des Paketes vom 23.2.2022 u. a. ein Maß­nah­men­paket auf den Weg, das diverse zunächst lang­fristig wir­kende Mög­lich­keiten den Ver­brauch…

    Artikel lesen

  • Ver­kauf eines betrieb­li­chen Pkw mit pri­vater Nut­zung

    Mit der Anschaf­fung eines Gegen­standes hat der Unter­nehmer immer zu ent­scheiden, wie dieser Gegen­stand genutzt und wel­cher Ver­mö­gens­sphäre er zuge­ordnet werden soll. Liegt eine aus­schließ­lich betrieb­liche oder aus­schließ­lich pri­vate Nut­zung vor, ist die Zuord­nung zum Betriebs- bzw. Pri­vat­ver­mögen ein­deutig. Liegt aber eine gemischte Nut­zung vor, ist auf die jewei­ligen Nut­zungs­an­teile abzu­stellen.  Wird das Wirt­schaftsgut über…

    Artikel lesen

  • Hilfen für Advents­märkte durch die Über­brü­ckungs­hilfe IV

    Die neue Über­brü­ckungs­hilfe IV soll ins­be­son­dere Schau­stel­lern, Markt­leuten und pri­vaten Ver­an­stal­tern von abge­sagten Advents- und Weih­nachts­märkten als Hilfe dienen, die von den Corona-Schutz­maß­nahmen beson­ders betroffen sind. Außerdem sollen die sog. „Här­te­fall­hilfen“, der „Son­der­fonds des Bundes für Messen und Aus­stel­lungen“, der „Son­der­fonds des Bundes für Kul­tur­ver­an­stal­tungen“, das Pro­gramm „Corona-Hilfen Pro­fi­sport“ sowie das „KfW-Son­der­pro­gramm“ wei­ter­ge­führt werden. Durch…

    Artikel lesen

  • Erhe­bung der Umsatz­steuer für eine Fast­food-Filiale

    Steht einer Fast­food-Filiale ein gemein­schaft­lich genutzter Ver­zehr­be­reich zur Ver­fü­gung, in dem die Kunden die dort ver­kauften Speisen und Getränke zu sich nehmen können, ist für die Filiale der all­ge­meine Umsatz­steu­er­satz zu Grunde zu legen. Zu dieser Ent­schei­dung kam das Finanz­ge­richt Düs­sel­dorf (FG) in einem Urteil vom 4.9.2019. Im ent­schie­denen Fall ver­kaufte eine Steu­er­pflich­tige in einem…

    Artikel lesen

  • Auf­be­wah­rung von Rech­nungen bei elek­tro­ni­schen Regis­trier­kassen

    Nach den Vor­schriften des Umsatz­steu­er­ge­setzes (UStG) muss der Unter­nehmer ein Doppel der Rech­nung, die er selbst oder ein Dritter in seinem Namen und für seine Rech­nung aus­ge­stellt hat, sowie alle Rech­nungen, die er erhalten oder die ein Leis­tungs­emp­fänger oder in dessen Namen und für dessen Rech­nung ein Dritter aus­ge­stellt hat, 10 Jahre auf­be­wahren. Die Rech­nungen…

    Artikel lesen

  • Angabe des Zeit­punkts der Leis­tung in Rech­nungen

    Der Gesetz­geber hat zu Rech­nungen detail­lierte Vor­schriften erlassen. So müssen viele Vor­gaben erfüllt sein, damit eine „ord­nungs­ge­mäße Rech­nung“ vor­liegt und dem Unter­nehmer die ent­spre­chende Vor­steuer zusteht. Der Vor­steu­er­abzug würde in Fällen, in denen die not­wen­digen Vor­aus­set­zungen nicht erfüllt sind, durch das Finanzamt abge­lehnt werden. In einem Schreiben vom 9.9.2021 nimmt die Finanz­ver­wal­tung dazu Stel­lung. In…

    Artikel lesen

  • Ver­pflich­tender Arbeit­ge­ber­zu­schuss zur Ent­gelt­um­wand­lung

    Ab dem 1.1.2022 gilt ein ver­pflich­tender Arbeit­ge­ber­zu­schuss für Ent­gelt­um­wand­lungen, und zwar für bestehende Ent­gelt­um­wand­lungs­ver­ein­ba­rungen im Rahmen der betrieb­li­chen Alters­vor­sorge, die vor dem 1.1.2019 abge­schlossen wurden. Für Ver­ein­ba­rungen, die nach dem 1.1.2019 abge­schlossen wurden, ist der Zuschuss ab sofort zu gewähren. Mit dem Arbeit­ge­ber­zu­schuss sollen Anreize geschaffen werden, Betriebs­renten für Arbeit­nehmer attrak­tiver zu gestalten. Grund­sätz­lich haben…

    Artikel lesen

  • Neue Pflichten durch das Trans­pa­renz­re­gister- und Finanz­in­for­ma­ti­ons­ge­setz

    Seit dem 1.8.2021 ist das Trans­pa­renz­re­gister- und Finanz­in­for­ma­ti­ons­ge­setz in Kraft. Das Gesetz wirkt sich erheb­lich auf Ver­ei­ni­gungen aus, die bisher auf­grund der seit 2017 gesetz­lich ver­an­kerten sog. Mit­tei­lungs­fik­tionen keine Mel­dungen zum Trans­pa­renz­re­gister abgeben mussten. Bisher galt es als aus­rei­chend, dass sich die not­wen­digen Angaben aus anderen Regis­tern, näm­lich dem Handels‑, Partnerschafts‑, Genossenschafts‑, Ver­eins- oder Unter­neh­mens­re­gister,…

    Artikel lesen

  • Ver­zin­sung von jähr­lich 6 % für Steu­er­nach­for­de­rungen und ‑erstat­tungen ab 2014 ver­fas­sungs­widrig

    Die Ver­zin­sung in Höhe von 0,5 % im Monat ins­be­son­dere für Steu­er­nach­for­de­rungen wurde schon seit län­gerer Zeit von der Fach­welt als nicht mehr rea­lis­tisch ange­sehen. Dem gerecht zu werden gab es dafür auch schon meh­rere Anläufe bei ver­schie­denen Gerichten wie dem Bun­des­fi­nanzhof und auch dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG). In seinen Ent­schei­dungen vom 25.4.2018 und 3.9.2018 zwei­felte…

    Artikel lesen

  • Reform des Per­so­nen­ge­sell­schafts­rechts auf den Weg gebracht

    Mit dem Gesetz zur Moder­ni­sie­rung des Per­so­nen­ge­sell­schafts­rechts, das zur Gänze zum 1.1.2024 in Kraft tritt, werden sich u. a. Grund­lagen für neu zu grün­dende und bereits bestehende Per­so­nen­ge­sell­schaften ändern. So wird mit der Ein­füh­rung eines sog. Gesell­schafts­re­gis­ters die Trans­pa­renz erhöht und ins­be­son­dere die Ver­tre­tung von Gesell­schaften bür­ger­li­chen Rechts (GbR) ersicht­li­cher. Eine Ein­tra­gung ist nur dann…

    Artikel lesen

  • Opti­ons­mög­lich­keit zur Kör­per­schaft­steuer wird ein­ge­führt

    Das Gesetz zur Moder­ni­sie­rung des Kör­per­schaft­steu­er­rechts, dem der Bun­desrat am 25.6.2021 zuge­stimmt hat, gibt allen Per­so­nen­han­dels- und Part­ner­schafts­ge­sell­schaften ab dem Ver­an­la­gungs­zeit­raum 2022 die Mög­lich­keit, auf Antrag wie eine Kör­per­schaft besteuert zu werden. Die zivil­recht­liche Haf­tung der Gesell­schafter für die geschul­dete Kör­per­schaft- und Gewer­be­steuer bleibt hin­gegen bestehen. Durch den Wechsel des sog. Besteue­rungs­re­gimes erfolgt eine Gleich­stel­lung…

    Artikel lesen