Kategorie: Aktuelles

  • Über­gangs­re­ge­lung für kurz­fris­tige Beschäf­ti­gung endet

    Eine kurz­fris­tige Beschäf­ti­gung liegt vor, wenn sie inner­halb eines Zeit­jahres auf längs­tens 3 Monate oder 70 Arbeits­tage befristet ist. Diese Zeit­grenzen wurden – wegen der Corona-Pan­demie – für den Zeit­raum vom 1.3.2021 bis 31.10.2021 auf 4 Monate bzw. 102 Arbeits­tage ange­hoben. Dies hat auch Ein­fluss auf die gering­fügig ent­lohnte Beschäf­ti­gung bei Über­schrei­tung der Ent­gelt­grenze auf­grund eines gele­gent­li­chen…

    Artikel lesen

  • Fäl­lig­keits­ter­mine – Oktober 2021

    Umsatz­steuer (mtl.), Lohn- u. Kir­chen­lohn­steuer, Soli.-Zuschlag (mtl.): 11.10.2021 Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­träge: 27.10.2021

    Artikel lesen

  • Ver­zugs­zins /​ Basis­zins

    Ver­zugs­zins­satz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB) Rechts­ge­schäfte mit Ver­brau­chern: Basis­zins­satz + 5-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen bis 28.7.2014): Basis­zins­satz + 8-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen ab 29.7.2014): Basis­zins­satz + 9-%-Punktezzgl. 40 € Pau­schale Basis­zins­satz nach § 247 Abs. 1 BGB maß­geb­lich für die Berech­nung von Ver­zugs­zinsen seit 01.07.2016 = – 0,88 % 01.01.2016 – 30.06.2016 –…

    Artikel lesen

  • Ver­brau­cher­preis­index

    Ver­brau­cher­preis­index (2015 = 100) 2021 110,1  August 110,1  Juli 109,1  Juni 108,7  Mai 108,2  April 107,5  März 107,0  Februar 106,3  Januar 2020 105,5  Dezember 105,0  November 105,9  Oktober 105,8  Sep­tember Ältere Ver­brau­cher­preis­in­dizes finden Sie im Internet unter: http://www.destatis.de – Kon­junk­tur­in­di­ka­toren – Ver­brau­cher­preise

    Artikel lesen

  • Kenn­zeich­nung von Insta­gram-Bei­trägen als Wer­bung

    Der Bun­des­ge­richtshof hat am 9.9.2021 ent­schieden, dass Influencer, die mit­tels eines sozialen Mediums wie Insta­gram Waren ver­treiben, Dienst­leis­tungen anbieten oder das eigene Image ver­markten, ein Unter­nehmen betreiben. Die Ver­öf­fent­li­chung von Bei­trägen dieser Influencer in dem sozialen Medium ist geeignet, ihre Bekannt­heit und ihren Wer­be­wert zu stei­gern und damit ihr eigenes Unter­nehmen zu för­dern. Eine geschäft­liche…

    Artikel lesen

  • Angabe der Zins­sätze für Dis­po­kre­dite müssen her­vor­ge­hoben werden

    In 2 Urteilen hat der Bun­des­ge­richtshof (BGH) am 29.6.2021 klar­ge­stellt, dass Banken ihre Zins­sätze für Dis­po­kre­dite in der Wer­bung und im Preis­ver­zeichnis deut­lich her­vor­heben müssen. Gelten dif­fe­ren­zierte Zins­sätze für ver­schie­dene Kun­den­gruppen darf die Angabe nicht mit „Aktuell bis zu 10,90 % p.a. Zinsen“ erfolgen. Nach den gesetz­li­chen Rege­lungen ist der Soll­zins­satz, der für die Über­zie­hungs­mög­lich­keit berechnet…

    Artikel lesen

  • Kün­di­gung eines Prä­mi­en­spar­ver­trages nach Errei­chen der
    höchsten Prä­mi­en­stufe

    In einem vom Ober­lan­des­ge­richt Celle (OLG) am 3.6.2020 ent­schie­denen Fall hatte ein Bank­kunde mit einer Spar­kasse im Jahr 1994 einen sog. Prä­mi­en­spar­ver­trag abge­schlossen. Die monat­li­chen Raten betrugen ab dem 15.3.1995 200 DM und später 102,26 €. Das Gut­haben sollte von der Spar­kasse mit „dem jeweils gül­tigen Zins­satz, z. Zt. 3 %,“ ver­zinst werden. Ferner ver­pflich­tete…

    Artikel lesen

  • Arbeit­geber darf Rück­kehr aus Home­of­fice anordnen

    Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Mün­chen hat am 26.8.2021 ent­schieden, dass ein Arbeit­geber, der seinem Arbeit­nehmer gestattet hatte, seine Tätig­keit als Gra­fiker von zuhause aus zu erbringen, grund­sätz­lich berech­tigt ist, seine Wei­sung zu ändern, wenn sich später betrieb­liche Gründe her­aus­stellen, die gegen eine Erle­di­gung von Arbeiten im Home­of­fice spre­chen. Der Arbeit­geber durfte unter Wah­rung bil­ligen Ermes­sens den Arbeitsort…

    Artikel lesen

  • Frei­stel­lung des Arbeit­neh­mers nach ordent­li­cher Kün­di­gung

    Ein Arbeit­nehmer hat einen Anspruch auf tat­säch­liche Beschäf­ti­gung. Dieser ver­pflichtet den Arbeit­geber nicht nur dazu, die ver­ein­barte Ver­gü­tung zu zahlen, son­dern auch dazu, das ideelle Beschäf­ti­gungs­in­ter­esse des Arbeit­neh­mers durch tat­säch­liche Beschäf­ti­gung zu befrie­digen. Eine ein­sei­tige Sus­pen­die­rung des Arbeit­neh­mers ist grund­sätz­lich nicht zulässig. Der Beschäf­ti­gungs­an­spruch muss nur dann zurück­treten, wenn über­wie­gende schutz­werte Inter­essen des Arbeit­ge­bers ent­ge­gen­stehen.…

    Artikel lesen

  • Miet­kau­tion – keine Ver­rech­nung mit Miete

    Ein bestehendes Miet­ver­hältnis kann vom Ver­mieter und vom Mieter gekün­digt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Ver­pflich­tung zur Zah­lung der Miete plus der ver­ein­barten Neben­kosten bis zum Ende des Miet­ver­hält­nisses besteht. Eine Ver­rech­nung mit einer gezahlten Kau­tion ist nicht erlaubt, da diese dem Ver­mieter als Sicher­heit für Ansprüche aus dem Miet­ver­hältnis dient. Wird also…

    Artikel lesen

  • Been­di­gung des Miet­ver­hält­nisses bei Ver­sterben des Mie­ters

    Mit dem Tod eines Mie­ters endet nicht auto­ma­tisch das Miet­ver­hältnis. Sofern der Mieter allein wohnte, geht das Miet­ver­hältnis auf die Erben über. In der Praxis gibt es aber natür­lich auch Fälle, in denen die Erben unbe­kannt sind und sich für den Ver­mieter die Frage stellt, wem er die Kün­di­gung des Miet­ver­trags aus­spre­chen kann. Das Ober­lan­des­ge­richt…

    Artikel lesen

  • Unfall bei Aus­ritt

    Eine Mutter hatte für ihre fünf­jäh­rige Tochter auf einem Ponyhof für einen Aus­ritt ein Pony gemietet. Das Mäd­chen stieg auf, die Mutter führte das Tier in ein nahe­ge­le­genes Wald­stück. Zwei andere Kinder ritten mit ihren Pferden voraus. Als die beiden Kinder schneller wei­ter­ritten, riss sich das Pony los und stürmte hin­terher. Das Mäd­chen fiel herab,…

    Artikel lesen

  • Anspruch auf Betreu­ungs­platz im Kin­der­garten

    Aus den Rege­lungen des Achten Sozi­al­ge­setz­bu­ches ergibt sich, dass ein Kind, wel­ches das 3. Lebens­jahr voll­endet hat, bis zum Schul­ein­tritt Anspruch auf För­de­rung in einer Tages­ein­rich­tung in einem Umfang von min­des­tens 6 Stunden werk­täg­lich hat. Eine halb­tä­gige Betreuung im Umfang von min­des­tens 4 Stunden ist dem­nach nicht aus­rei­chend, um den bun­des­recht­lich begrün­deten Anspruch zu erfüllen. Welche Ent­fer­nung…

    Artikel lesen

  • Ände­rungen am Ganz­tags­för­de­rungs­ge­setz

    Der Bun­desrat hat am 10.9.2021 dem Ganz­tags­för­de­rungs­ge­setz zur Betreuung von Kin­dern im Grund­schul­alter zuge­stimmt. Kern des Gesetzes ist die Ein­füh­rung eines bedarfs­un­ab­hän­gigen Anspruchs auf För­de­rung in einer Tages­ein­rich­tung von min­des­tens 8 Stunden. Dieser gilt für jedes Kind ab der ersten Klas­sen­stufe bis zum Beginn der 5. Klas­sen­stufe. Anspruchs­be­rech­tigt sind Kinder, die ab dem Schul­jahr 2026/​2027 die…

    Artikel lesen

  • Bewir­tungs­kosten als Betriebs­aus­gaben

    Bewir­tungs­auf­wen­dungen aus betrieb­li­chem Anlass können unter wei­teren Vor­aus­set­zungen zu 100 % als Betriebs­aus­gaben ange­setzt werden, wäh­rend Bewir­tungs­kosten aus geschäft­li­chem Anlass nur zu 70 % Betriebs­aus­gaben dar­stellen. Zu den Bewir­tungs­kosten, die zu 100 % abge­zogen werden können, zählen z. B. Arbeit­neh­mer­be­wir­tungen, die aus Anlass von außer­ge­wöhn­li­chen Arbeits­ein­sätzen durch­ge­führt werden, oder Waren­ver­kos­tungen im Unter­nehmen. Mit Schreiben vom…

    Artikel lesen

  • Berech­nung Arbeits­lohn bei Betriebs­ver­an­stal­tung

    Der gesetz­liche Arbeits­lohn kann sich für den Arbeit­nehmer ändern, wenn ihm ein­ma­lige Zuwen­dungen zuteil werden. Es kann sich dabei um geld­werte Vor­teile han­deln, Sach­be­züge oder einen Fir­men­wagen. Der Arbeit­geber hat sämt­liche Zuwen­dungen bei der Berech­nung der Lohn­steuer zu berück­sich­tigen. Am 29.4.2021 fällte der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) ein Urteil über die kor­rekte Berück­sich­ti­gung einer Betriebs­ver­an­stal­tung. Ein Unter­nehmen…

    Artikel lesen

  • Erschlie­ßungs­kosten bei Grund­er­werb­steu­er­be­rech­nung

    Die Bemes­sungs­grund­lage für die Berech­nung der Grund­er­werb­steuer ist grund­sätz­lich die ver­ein­barte Gegen­leis­tung für das Grund­stück. Ob auch gezahlte Erschlie­ßungs­kosten zu der Gegen­leis­tung gehören, wurde kürz­lich durch das Finanz­ge­richt Münster (FG) ent­schieden. Ein Steu­er­pflich­tiger erwarb ein Grund­stück von einer Immo­bi­li­en­ge­sell­schaft. Im Kauf­ver­trag wurde ver­ein­bart, dass das Grund­stück erschlossen über­geben werden muss. Die ent­spre­chenden Erschlie­ßungs­kosten sind bereits…

    Artikel lesen

  • Auf antei­ligen Ver­äu­ße­rungs­ge­winn auf ein häus­li­ches Arbeits­zimmer ent­fällt die Besteue­rung

    Ent­fällt der Ver­äu­ße­rungs­ge­winn aus dem Ver­kauf einer zu eigenen Wohn­zwe­cken genutzten Eigen­tums­woh­nung wäh­rend der 10-jäh­rigen Hal­te­frist auch auf ein zur Erzie­lung von Über­schuss­ein­künften genutztes häus­li­ches Arbeits­zimmer, ist dieser eben­falls von der Besteue­rung aus­ge­nommen.  Eine Steu­er­pflich­tige ver­äu­ßerte eine Eigen­tums­woh­nung inner­halb der Hal­te­frist. Für ein in der Woh­nung lie­gendes häus­li­ches Arbeits­zimmer machte sie im Ver­äu­ße­rungs­jahr Auf­wen­dungen als…

    Artikel lesen

  • Steu­er­freie Arbeit­ge­ber­zu­schüsse zu Kin­der­gar­ten­bei­trägen min­dern Son­der­aus­gaben

    Leistet ein Arbeit­geber einen steu­er­freien Zuschuss zu den Kin­der­gar­ten­bei­trägen eines Ange­stellten, sind die als Son­der­aus­gaben abzieh­baren Kin­der­gar­ten­bei­träge um den Betrag des Zuschusses zu kürzen. Das ent­schied der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) in einem Beschluss vom 14.4.2021. Ein steu­er­pflich­tiges Ehe­paar ent­rich­tete für die min­der­jäh­rige Tochter einen Kin­der­gar­ten­bei­trag. Von einem Arbeit­geber erhielten sie dazu einen steu­er­freien Kin­der­gar­ten­zu­schuss. Das zustän­dige…

    Artikel lesen

  • Keine Pau­schal­steuer für zu Wer­be­zwe­cken zuge­wen­dete Sach­leis­tung?

    Steu­er­pflich­tige können die Ein­kom­men­steuer ein­heit­lich für alle inner­halb eines Wirt­schafts­jahres gewährten betrieb­lich ver­an­lassten Zuwen­dungen, die zusätz­lich zur ohnehin ver­ein­barten Leis­tung oder Gegen­leis­tung erbracht werden, und Geschenke an Geschäfts­freunde, die nicht in Geld bestehen, mit einem Pausch­steu­er­satz von 30 % erheben. Die Pau­scha­lie­rung ist jedoch aus­ge­schlossen, soweit die Auf­wen­dungen je Emp­fänger und Wirt­schafts­jahr 10.000 € über­steigen.…

    Artikel lesen

  • Steu­er­liche Absetz­bar­keit von Spenden

    Die Hoch­was­ser­ka­ta­strophe hat eine enorme Hilfs- und Spen­den­be­reit­schaft in der Bevöl­ke­rung aus­ge­löst. Spenden wirken sich bis zu maximal 20 % der gesamten Ein­künfte steu­er­min­dernd aus und redu­zieren als Son­der­aus­gaben die steu­er­liche Belas­tung. Dazu muss die Spende aller­dings an eine gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tion fließen.  Das Finanzamt erkennt auch Spenden an unmit­telbar von der Hoch­was­ser­ka­ta­strophe betrof­fene Städte und…

    Artikel lesen

  • Ver­län­ge­rung der Steu­er­erklä­rungs­fristen für 2020

    Mit dem sog. ATAD-Umset­zungs­ge­setz wurden die Steu­er­erklä­rungs­fristen sowie die zins­freien Karenz­zeiten für den Besteue­rungs­zeit­raum 2020 um 3 Monate ver­län­gert. Ein Schreiben des Bun­des­mi­nis­te­riums für Finanzen vom 20.7.2021 erläu­tert mög­liche Anwen­dungs­fragen. Für den Ver­an­la­gungs­zeit­raum 2020 gilt die Ver­län­ge­rung sowohl für Steu­er­erklä­rungen, die von Steu­er­be­ra­tern erstellt werden (bera­tene Fälle), als auch für die Erklä­rungen, die Steu­er­pflich­tige selbst erstellen…

    Artikel lesen

  • Fäl­lig­keits­ter­mine Sep­tember 2021

    Umsatz­steuer (mtl.), Lohn- u. Kir­chen­lohn­steuer, Soli-Zuschlag (mtl.), Einkommen‑, Kirchen‑, Kör­per­schaft­steuer, Soli-Zuschlag: 10.9.2021 Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­träge: 28.9.2021

    Artikel lesen