Kategorie: Aktuelles

  • Basis­zins /​ Ver­zugs­zins

    Ver­zugs­zins­satz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB) Rechts­ge­schäfte mit Ver­brau­chern: Basis­zins­satz + 5-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen bis 28.7.2014): Basis­zins­satz + 8-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen ab 29.7.2014): Basis­zins­satz + 9-%-Punktezzgl. 40 € Pau­schale Basis­zins­satz nach § 247 Abs. 1 BGB maß­geb­lich für die Berech­nung von Ver­zugs­zinsen seit 01.07.2016 = – 0,88 % 01.01.2016 – 30.06.2016 –…

    Artikel lesen

  • Ver­brau­cher­preis­index

    Ver­brau­cher­preis­index (2015 = 100) 2022 121,1  Sep­tember 118,8  August 118,4  Juli 117,4  Juni 117,3  Mai 116,2  April 115,3  März 112,5  Februar 111,5  Januar 2021 111,1  Dezember 110,5  November 110,7  Oktober Ältere Ver­brau­cher­preis­in­dizes finden Sie im Internet unter: http://www.destatis.de – Kon­junk­tur­in­di­ka­toren – Ver­brau­cher­preise

    Artikel lesen

  • Bun­desrat stimmt Covid-19-Schutz­ge­setz zu

    Am 16.9.2022 hat der Bun­desrat dem Gesetz zur Stär­kung des Schutzes der Bevöl­ke­rung vor Covid-19 zuge­stimmt. Es ent­hält zahl­reiche Neu­re­ge­lungen im Infek­ti­ons­schutz­ge­setz und anderen Gesetzen, die ins­be­son­dere den Corona-Schutz vul­nerabler Gruppen im Herbst und Winter ver­bes­sern sollen. Die Länder erhalten eine Ermäch­ti­gungs­grund­lage, um auch in der Pflege Rege­lungen zur Hygiene und zum Infek­ti­ons­schutz zu treffen.…

    Artikel lesen

  • Corona-Arbeits­schutz­ver­ord­nung

    Die künf­tige SARS-CoV-2-Arbeits­schutz­ver­ord­nung gilt vom 1.10.2022 bis ein­schließ­lich 7.4.2023. Nach der Ver­ord­nung sind Arbeit­geber ver­pflichtet auf Grund­lage der Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung des Arbeits­schutz­ge­setzes in einem betrieb­li­chen Hygie­ne­kon­zept die erfor­der­li­chen Schutz­maß­nahmen zum betrieb­li­chen Infek­ti­ons­schutz fest­zu­legen und umzu­setzen. Dabei sind ins­be­son­dere die fol­genden Maß­nahmen zu prüfen: Umset­zung der AHA+L‑Regel (Abstand, Hygiene, All­tags­maske, Lüften) an den Arbeits­plätzen Ver­min­de­rung der betriebs­be­dingten…

    Artikel lesen

  • BGH urteilt zur Zuläs­sig­keit einer nega­tiven Bewer­tung bei eBay

    In einem vom Bun­des­ge­richtshof (BGH) am 28.9.2022 ent­schie­denen Fall erwarb ein Käufer über die Inter­net­platt­form eBay vier Gelenk­bol­zen­schellen für 19,26 € brutto. Davon ent­fielen 4,90 € auf die in Rech­nung gestellten Ver­sand­kosten. Der Ver­kauf erfolgte auf der Grund­lage der zu diesem Zeit­punkt maß­geb­li­chen All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gungen (AGB) von eBay, denen beide vor dem Geschäft zuge­stimmt hatten.…

    Artikel lesen

  • Keine Pflicht zur Beschäf­ti­gung von unge­impftem Pfle­ge­per­sonal im Senio­ren­heim

    Seit 15.3.2022 müssen nach dem Infek­ti­ons­schutz­ge­setz Per­sonen, die in Ein­rich­tungen zur Unter­brin­gung älterer, behin­derter oder pfle­ge­be­dürf­tiger Men­schen arbeiten, über einen Impf­nach­weis oder z. B. einen Gene­se­nen­nach­weis ver­fügen. Das Hes­si­sche Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) hatte in zwei Fällen ent­schieden, in denen ein Senio­ren­heim zwei Pfle­ge­kräfte seit dem 16.3.2022 von der Arbeit frei­stellte, weil diese nicht gegen SARS-CoV‑2 geimpft…

    Artikel lesen

  • Min­dest­lohn bei häus­li­cher Betreuung (24-Stunden-Pflege)

    Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Berlin-Bran­den­burg (LAG) hatte in einem Fall zu ent­scheiden, in dem eine bul­ga­ri­sche Staats­an­ge­hö­rige auf Ver­mitt­lung einer deut­schen Agentur, die mit dem Angebot „24 Stunden Pflege zu Hause“ wirbt, von ihrem Arbeit­geber nach Deutsch­land ent­sandt wurde, um eine über 90 Jahre alte Dame zu betreuen. In dem Arbeits­ver­trag war eine Arbeits­zeit von 30 Std./Woche…

    Artikel lesen

  • Sozi­al­ver­si­che­rungs­pflicht eines Gesell­schafter-Geschäfts­füh­rers

    Bei der Beur­tei­lung, ob bei einem GmbH-Geschäfts­führer Sozi­al­ver­si­che­rungs­pflicht vor­liegt, wird nicht allein auf die Bestim­mungen im Geschäfts­füh­rer­ver­trag abge­stellt. Ist ein GmbH-Geschäfts­führer zugleich als Gesell­schafter am Kapital der Gesell­schaft betei­ligt, sind der Umfang der Kapi­tal­be­tei­li­gung und das Ausmaß des sich daraus für ihn erge­benden Ein­flusses auf die Gesell­schaft ein wesent­li­ches Merkmal bei der Abgren­zung von abhän­giger…

    Artikel lesen

  • Arbeits­platz­be­werber bei Betriebs­be­sich­ti­gung gesetz­lich unfall­ver­si­chert

    Eine Arbeits­platz­be­wer­berin steht bei der Besich­ti­gung des Unter­neh­mens im Rahmen eines ein­tä­gigen unent­gelt­li­chen „Ken­nen­lern-Prak­ti­kums“ unter dem Schutz der gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung. Das eigene – unver­si­cherte – Inter­esse der Bewer­berin am Ken­nen­lernen des poten­zi­ellen zukünf­tigen Arbeit­ge­bers steht dem Unfall­ver­si­che­rungs­schutz kraft Sat­zung hier nicht ent­gegen. Bitte beachten Sie! Nicht bei jeder Berufs­ge­nos­sen­schaft sind Teil­nehmer einer Unter­neh­mens­be­sich­ti­gung unfall­ver­si­chert.

    Artikel lesen

  • Miete für Rauch­melder sind keine umla­ge­fä­higen Betriebs­kosten

    Betriebs­kosten sind die Kosten, die dem Eigen­tümer durch das Eigentum am Grund­stück oder durch den bestim­mungs­ge­mäßen Gebrauch des Gebäudes oder der Wirt­schafts­ein­heit, der Neben­ge­bäude, Anlagen, Ein­rich­tungen und des Grund­stücks lau­fend ent­stehen. Neben den in der Ver­ord­nung über die Auf­stel­lung von Betriebs­kosten (BetrKV) aus­drück­lich aus­ge­nom­menen Instandsetzungs‑, Instand­hal­tungs- und Ver­wal­tungs­kosten gehören auch etwaige Kapital- und Finan­zie­rungs­kosten für…

    Artikel lesen

  • Keine Eini­gung der Eltern über die Belange des Kindes nach der Tren­nung

    In Gerichts­ver­fahren sind nach der Tren­nung der Eltern neben der Frage, wo ein Kind leben soll, viel­fach auch Mei­nungs­ver­schie­den­heiten über den Schul­be­such, gesund­heit­liche oder ver­mö­gens­recht­liche Belange zu klären. Das Fami­li­en­ge­richt hat dann auf ent­spre­chenden Antrag der Eltern zu ent­scheiden, wer zukünftig das Sor­ge­recht oder Teile des Sor­ge­rechts, wie bei­spiels­weise die Gesund­heits­sorge oder das Recht zur…

    Artikel lesen

  • Refe­ren­ten­ent­wurf Jah­res­steu­er­ge­setz 2022

    Ein erster Refe­ren­ten­ent­wurf für das Jah­res­steu­er­ge­setz 2022, wel­ches dann ab 1.1.2023 Anwen­dung finden würde, liegt vor. In diesem werden Anpas­sungen an aktu­elle Urteile und gel­tendes EU-Recht vor­ge­nommen, aber auch sons­tige Neue­rungen finden Berück­sich­ti­gung. Sollte der Ent­wurf so umge­setzt werden, könnten bei einigen Steu­er­pflich­tigen Vor­be­rei­tungen not­wendig oder hilf­reich sein. Anmer­kung vorweg: Bitte beachten Sie dabei, dass…

    Artikel lesen

  • Nach­träg­liche Gel­tend­ma­chung des Wahl­rechts beim Son­der­aus­ga­ben­abzug

    Bei gesetz­lich ver­si­cherten Steu­er­pflich­tigen über­mit­telt die zustän­dige Kran­ken­kasse in den meisten Fällen die Bei­träge der Kranken- und Pfle­ge­ver­si­che­rung des Ver­an­la­gungs­jahres an das Finanzamt. Dieses ist an die elek­tro­ni­schen Daten gebunden und über­nimmt sie ohne Zutun des Steu­er­pflich­tigen in die Ein­kom­men­steu­er­fest­set­zung. Anders ver­hält es sich dagegen bei Alters­vor­sor­ge­bei­trägen wie bei­spiels­weise Ries­ter­renten. Zum einen werden die Daten…

    Artikel lesen

  • Been­di­gung der Selbst­nut­zung eines Fami­li­en­heims

    Bei der Berech­nung der Erb­schaf­steuer können Erwerbe teil­weise steu­er­frei behan­delt werden. Der bekann­teste Fall dürfte dabei der Erwerb des selbst­ge­nutzten Fami­li­en­heims sein. Der Erwerb einer im Inland oder in einem Mit­glied­staat der Euro­päi­schen Union gele­genen Immo­bilie von Todes wegen kann steu­er­frei sein. Vor­aus­set­zung ist, dass der Erb­lasser bis zum Erb­fall die Woh­nung zu eigenen Wohn­zwe­cken…

    Artikel lesen

  • Kosten für Müll­ab­fuhr und Abwas­ser­ent­sor­gung sind keine haus­halts­nahen Dienst­leis­tungen

    Mit Urteil vom 24.2.2022 ent­schied das Finanz­ge­richt Münster (FG), dass Müll­ent­sor­gungs- und Abwas­ser­ge­bühren nicht unter die Steu­er­ermä­ßi­gung für „haus­halts­nahe Dienst­leis­tungen“ fallen. Im ent­schie­denen Fall machte eine Steu­er­pflich­tige in ihren Ein­kom­men­steu­er­erklä­rungen von der Gemeinde erho­bene Abgaben für die Rest­müll- und die Kom­post­tonne sowie für die Schmutz­was­ser­ent­sor­gung als haus­halts­nahe Dienst­leis­tungen gel­tend. Das Finanzamt gewährte die Steu­er­ermä­ßi­gung nicht.…

    Artikel lesen

  • Keine Ver­lust­rea­li­sie­rung bei Auf­lö­sung einer GmbH wegen Insol­venz­er­öff­nung

    Wenn der Unter­nehmer inner­halb der letzten fünf Jahre am Kapital einer Kapi­tal­ge­sell­schaft unmit­telbar oder mit­telbar zu min­des­tens 1 % betei­ligt war, gehört der Gewinn bei einer Ver­äu­ße­rung der Anteile zu den steu­er­pflich­tigen Ein­künften aus Gewer­be­be­trieb. Für die Fest­set­zung eines Auf­lö­sungs­ge­winns ist dieser nach den Grund­sätzen ord­nungs­ge­mäßer Buch­füh­rung zu ermit­teln. Danach gilt ins­be­son­dere das Rea­li­sa­ti­ons­prinzip. Eine…

    Artikel lesen

  • Kein Ent­schä­di­gungs­an­spruch bei Ver­fah­rens­ver­län­ge­rung durch Corona

    Die Corona-Pan­demie hat in vielen Berei­chen durch Per­so­nal­aus­fälle und unvor­her­seh­bare Mehr­ar­beit für deut­lich ver­län­gerte Warte- bzw. Bear­bei­tungs­zeiten gesorgt. Nun wird durch neue Urteile in der nächsten Zeit ent­schieden, inwie­fern es den Bür­gern zusteht, coro­nabe­dingte Ent­schä­di­gungs­an­sprüche gel­tend zu machen. Der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) hat dazu bereits ein Urteil fällen müssen und sich darin zum Nach­teil des Steu­er­pflich­tigen…

    Artikel lesen

  • Gewer­be­steu­er­liche Hin­zu­rech­nung von Mieten an Mes­se­ständen

    Die Berech­nung der Gewer­be­steuer erfolgt ggf. unter Berück­sich­ti­gung von Hin­zu­rech­nungen oder Kür­zungen des Gewinns aus Gewer­be­be­trieb. Eine der mög­li­chen Hin­zu­rech­nungen besteht in einem Teil­be­trag von Miet- und Pacht­zinsen, sofern diese den Gewinn aus Gewer­be­be­trieb gemin­dert haben. Der Bun­des­fi­nanzhof hat mit seinem Urteil am 23.3.2022 ent­schieden, dass eine Hin­zu­rech­nung von gezahlten Mieten für Mes­se­stände nicht zwin­gend…

    Artikel lesen

  • Fäl­lig­keits­ter­mine – Oktober 2022

    Umsatz­steuer (mtl.), Lohn- u. Kir­chen­lohn­steuer, Soli.-Zuschlag (mtl.): 10.10.2022 Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­träge: 27.10.2022

    Artikel lesen

  • Basis­zins /​ Ver­zugs­zins

    Ver­zugs­zins­satz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB) Rechts­ge­schäfte mit Ver­brau­chern: Basis­zins­satz + 5-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen bis 28.7.2014): Basis­zins­satz + 8-%-Punkte Rechts­ge­schäfte mit Nicht­ver­brau­chern (abge­schlossen ab 29.7.2014): Basis­zins­satz + 9-%-Punktezzgl. 40 € Pau­schale Basis­zins­satz nach § 247 Abs. 1 BGB maß­geb­lich für die Berech­nung von Ver­zugs­zinsen seit 01.07.2016 = – 0,88 % 01.01.2016 – 30.06.2016 –…

    Artikel lesen

  • Ver­brau­cher­preis­index

    Ver­brau­cher­preis­index (2015 = 100) 2022 118,8  August 118,4  Juli 117,4  Juni 117,3  Mai 116,2  April 115,3  März 112,5  Februar 111,5  Januar 2021 111,1  Dezember 110,5  November 110,7  Oktober 110,1  Sep­tember Ältere Ver­brau­cher­preis­in­dizes finden Sie im Internet unter: http://www.destatis.de – Kon­junk­tur­in­di­ka­toren – Ver­brau­cher­preise

    Artikel lesen

  • Bezahlte Pro­dukt­re­zen­sionen auf Ver­kaufs­platt­formen

    Fließen in das Gesamt­be­wer­tungs­er­gebnis für Pro­dukte, die auf einer Ver­kaufs­platt­form ange­boten werden, auch Rezen­sionen ein, für die an den Rezen­senten ein – wenn auch geringes – Ent­gelt gezahlt wird, liegt unlau­tere getarnte Wer­bung vor, sofern die Berück­sich­ti­gung dieser bezahlten Rezen­sionen nicht kennt­lich gemacht wird. Zu dieser Ent­schei­dung kamen die Richter des Ober­lan­des­ge­richts Frank­furt a. M.…

    Artikel lesen

  • Über­prü­fungs­pflicht von Hotel-Bewer­tungen durch Rei­se­portal

    Bei einem Bewer­tungs­portal (hier: Hotel­be­wer­tungs­portal) reicht die Rüge des Bewer­teten, einer Bewer­tung liege kein Gäs­te­kon­takt zugrunde, grund­sätz­lich aus, um Prüf­pflichten des Bewer­tungs­por­tals aus­zu­lösen. Zu wei­teren Dar­le­gungen, ins­be­son­dere einer näheren Begrün­dung seiner Behaup­tung des feh­lenden Gäs­te­kon­takts, ist der Bewer­tete gegen­über dem Bewer­tungs­portal grund­sätz­lich nicht ver­pflichtet. Dies gilt nicht nur in dem Fall, dass die Bewer­tung kei­nerlei…

    Artikel lesen